Die historische Entwicklung von Bade- und Unterwäsche öffnet einen verblüffenden Blick auf sich wandelnde Körpernormen, Mode-Ideale und gesellschaftliche Tabus. Zwischen Spitze und Neopren schimmern die großen Themen: Freiheit, Körper, Identität, Intimität. Auch Unisex und Inklusivität sind im Zentrum ihrer künstlerischen Forschung: Wie kann Bademode für ganz unterschiedliche Menschen in allen Altersgruppen, Geschlechtern und Körpern gestaltet werden? Wir sprechen mit der Künstlerin über ihren Zugang zu Körper, Wasser und urbanem Aktionismus.
In einem anschließendem choreografischen Walk zum Donaukanal wird die hybride wilde und spielerische Kollektion zwischen Bademode und Unterwäsche von Performer*innen des Schwimmverein Donaukanal ausgetragen. In den tragbaren Unikaten von Hybrid Dessous, dem Label von Amelie Schlemmer und Marlene Hübner, sind Elemente aus lokalen Kontexten und Eigenheiten aus historischen Schnittmustern wie auch vielstimmige Geschichten rund um Bade- und Unterwäsche verarbeitet. An diesem Abend experimentiert Hybrid Dessous nicht nur mit ungewöhnlichen Textilien, sondern auch mit Bewegungsfluss zwischen Wasser und Stadt.
(Pressetext)
Handtuch und Badesachen nicht vergessen!