MONTFORTER ZWISCHENTÖNE

01.11.2023 - 30.11.2023
Die Montforter Zwischentöne wurden 2015 von der Stadt Feldkirch anlässlich der Eröffnung des neu erbauten Montforthauses gegründet. Für die dramaturgische Basiskonzeption sowie die überwiegende Mehrzahl der Formatentwicklungen zeichnen die beiden künstlerischen Leiter Hans-Joachim Gögl und Folkert Uhde verantwortlich. Träger des Festivals ist der gleichnamige Verein, gefördert von der Stadt Feldkirch und dem Land Vorarlberg.

Im Zentrum seines Selbstverständnisses steht die künstlerische Auseinandersetzung mit neuen Konzertformaten. Eine internationale Entwicklung, in der die Montforter Zwischentöne heute als Pionier gelten. Dies zeigen Fachpublikationen, journalistische Wahrnehmung, zahlreiche universitäre Lehranfragen und künstlerische Kooperationen, vor allem aber die Entwicklung des »Hugo – Internationaler Wettbewerb für neue Konzertformate« der Montforter Zwischentöne. In wenigen Jahren avancierte er zum größten universitären Forum der praktischen Auseinandersetzung neuer Aufführungspraxis klassischer Musik im gesamten deutschsprachigen Raum.

Damit verfügen die Montforter Zwischentöne über die einzigartige Situation, einerseits ein Labor für neue Konzertformate internationaler NachwuchskünstlerInnen zu betreiben und gleichzeitig mit dem Festival eine Bühne zum Ausprobieren, Experimentieren, Aufführen zu sein.