NEVER AT HOME KULTURFESTIVAL

04.02.2022 - 06.02.2022
Never At Home fördert Kunst und Kultur durch temporäre Aktivierung und künstlerische Nutzung leerer Räume – derzeit befindet sich Never At Home auf einer Fläche von über 2000m2 in einer ehemaligen Schule im Herzen Wiens. Durch Studio Spaces, Workshops und Events wird Never At Home zur Plattform, welche künstlerische Positionen fördert und zugänglich macht.

Das Programm des diesjährigen Never at Home Festival besteht aus Ausstellungen, Führungen, Vorträgen und Workshops und soll den kulturellen Wert der Leerstandsaktivierung erkunden.​
​​
Austellungen
Freitag 4.2 bis Samstag 5.2, 15 bis 22 Uhr
Helmuts Art Club w/ Daniel Silva Flandez "CONS U ME"

Freitag 4.2 bis Samstag 5.2
IN-HOUSE EXHIBITION kuratiert von Marija Nujic und Artist Studio Tours
Geführtetouren: 15/16/18/19 Uhr

Vorträge

Freitag 4.2, 17 Uhr (Podiumsdiskussion)
Relevanz der Leerstandsaktivierung in Wien Angela Stief, Veronica Kaup-Hasler, Ulrich Fries
Begrenzte Kapazität - Anmeldung unter welcome@never-at-home.at

Samstag 5.2., 17 Uhr (Podiumsdiskussion)
Frauen in der Kunst
Nicole Adler, Sheconomy
Begrenzte Kapazität - Anmeldung unterwelcome@never-at-home.at

Sonntag 6.2., 17 Uhr (Vortrag)
Künstlerische Praxis mit Paula Marschalek
Begrenzte Kapazität - Anmeldung unterwelcome@never-at-home.at

Workshops (alle Workshops finden am Sonntag den 6.2. statt)

Sonntag 6.2., 10 bis 12:30:
Filmentwicklung mit Anna Jochum (40€ exkl. Material)

Sonntag 6.2., 12 bis 15:
Modellieren mit Ton mit Vera Grillmaier (40€ inkl. Material, exkl. Brennkosten)

Sonntag 6.2., 13 bis 15:
Kreatives Schreiben mit Daniel Hüttler & Luca Hierzenberger (kostenlos)

Sonntag 6.2., 14 bis 18:
Dunkelkammerworkshop mit Thomas Ludwig & Simon Wesen (60€ exkl. Material)

Sonntag 6.2., 17 bis 19 Uhr:
House Dance mit Serge Koffi (20€)


​​