RESONANZEN

20.01.2024 - 28.01.2024

Der Mensch im Mittelpunkt. Die Krone der Schöpfung, um die sich alles zu drehen hat. Lange Zeit war das »common sense« eines katholisch geprägten Weltbilds. Wie bereits 2020 »Die 10 Gebote« handeln nun die 32. »Resonanzen« auch »Die Planeten« der Reihe nach ab; und zwar nach heutigem Erkenntnisstand, sodass Pluto leider außen vor bleibt. Zwei Sensationen prangen in den Rahmenteilen: Lullys »Atys« mit Roussets Les Talens Lyriques zur strahlenden Eröffnung und die weltweit erste Wiederaufführung von J. D. Heinichens Serenata »Le nozze di Nettuno e di Teti« seit 1726 durch das superbe Collegium 1704 im glänzenden Finale.

»Der Besuch der Unterwelten, in die das Festival Alter Musik Resonanzen uns im Jänner 2023 so verlockend einlädt, wird die Besucher:innen in die lichten Höhen der Teilhabe an künstlerischer Exzellenz führen. Damit festigt das Festival einmal mehr seinen Stellenwert als Teil des programmatischen Fundaments, auf dem das Programmgeschehen dieses Hauses aufgebaut ist.« Matthias Naske, Intendant Wiener Konzerthaus
(Pressetext)

Programm
SA 20
JÄNNER
19:00 Uhr Großer Saal
Resonanzen-Eröffnung: Les Talens Lyriques / Rousset
»Die Sonne«

SO 21
JÄNNER
2024
18:00 Uhr Mozart-Saal
Resonanzen: Fair Oriana
»Venus«

MO 22
JÄNNER
2024
19:30 Uhr Mozart-Saal
Resonanzen: Hathor Consort / Lischka
»Erde«

MI 24
JÄNNER
2024
19:30 Uhr Mozart-Saal
Resonanzen: Concerto Scirocco
»Mars«

DO 25
JÄNNER
2024
19:30 Uhr Mozart-Saal
Resonanzen: Tasto solo / Perez
»Jupiter«

FR 26
JÄNNER
2024
19:30 Uhr Mozart-Saal
Resonanzen: Cappella Mariana / Semerád
»Saturn«

SA 27
JÄNNER
2024
19:30 Uhr Mozart-Saal
Resonanzen-Essenskonzert: Opera Settecento / Duarte
»Uranus«

SO 28
JÄNNER
2024
19:30 Uhr Großer Saal
Resonanzen-Finale: Collegium 1704 / Luks
»Neptun«