SCIENCE FICTION IM PARK

09.06.2024 - 14.06.2024
Science Fiction im Park 2025 – Dystopische Utopien und fantastischer Trash Das „SciFi im Park“ ist ein Science Fiction Filmfestival im Margaretner Bruno-Kreisky-Park. Seit 2007 begeistert es bei freiem Eintritt Anrainer:innen, Parkbesuchende und SciFi-Trash- Film-Fans! Thema heuer ist FATAL ERROR (?) - KI im fantastischen Film! 

FATAL ERROR (?) - Künstliche Intelligenz im fantastischen Film 
Ein Thema, dass sich im fantastischen Film immer wieder findet, ist das Erkunden und in Frage stellen des Einflusses von neuen Technologien auf Gesellschaft und Menschheit. Künstliche Intelligenz ist schon jetzt in unserem Alltag allgegenwärtig und kaum noch wegzudenken. Wissenschaftler*innen nehmen an, dass eine menschlich denkende und agierende KI grundsätzlich vorstellbar ist. Eine KI also, wie sie in vielen Filmen in Gestalt eines virtuellen Protagonisten bzw. einer Protagonistin in Form von Computersystemen oder humanoider Roboter zu sehen ist. Heuer werden beim SciFi im Park sechs Filme gezeigt, die sich mit diesem Thema beschäftigen: vom Roboter über Supercomputer und Computerprogramme bis hin zu einer philosophierenden Bombe! 

„I’m sorry Dave, I’m afraid I can’t do that“, HAL 9000 Schon Stephen Hawking warnte vor den Gefahren, die KI auf die Menschheit haben könnten. „Die Entwicklung einer vollständigen künstlichen Intelligenz könnte das Ende der menschlichen Rasse bedeuten“, so Stephen Hawking in einem BBC-Interview. Nur ob und wann sie tatsächlich Realität wird, das ist die Frage. Aufgrund all dessen ist es kein Wunder, dass Filmemacher*innen von Künstlicher Intelligenz fasziniert sind – und das Thema filmisch erforschen. Seit Anfang 2023 sind Chatbots in aller Munde und zeigen uns, was möglich ist. Ob das Fluch oder Segen ist, wird sich zeigen. Und was sagt eigentlich das KI-Chatbot ChatGPT dazu:

Es ist ganz normal, Bedenken oder sogar Angst vor Künstlicher Intelligenz (KI) zu haben, besonders angesichts der vielen Diskussionen über ihre möglichen Auswirkungen. …Statt Angst zu haben, könnte es hilfreicher sein, sich über KI zu informieren und zu verstehen, wie sie funktioniert und welche Risiken und Chancen sie mit sich bringt. Offene Diskussionen über ethische Fragen, Regulierung und verantwortungsvollen Einsatz können dazu beitragen, die Technologie sicherer zu gestalten. Es ist also weniger eine Frage von Angst, sondern vielmehr von Bewusstsein und Engagement, um sicherzustellen, dass KI zum Wohle der Gesellschaft eingesetzt wird. Wenn du Fragen oder Bedenken hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung, um mehr darüber zu sprechen!“, ChatGPT 

Margaretner Filmnächte 
Das „SCIFI IM PARK“ ist seit 2007 das erste und einzige Science Fiction-Open Air Kinofestival in Wien und hat eine große und treue Fangemeinde. 2007 von Wolfgang Niederwieser und dem „ArchitekturRaum 5“ als „Margaretner Filmnächte“ ins Leben gerufen, wird das „SCIENCE FICTION IM PARK“ seit 2019 vom Verein VOLXkino organisiert und realisiert.