Das Portugiesische Wort Fado bedeutet Schicksal, die Musik setzt sich mit unglücklicher Liebe und dem "saudade", dem Weltschmerz auseinander. Ursprünglich aus den Armenvierteln der portugiesischen Hauptstadt Lissabon entstanden, traten die Fadistas einen Siegeszug um die Welt an. Durch Genrevermischungen mit Jazz oder Popmusik wurde der Fado schließlich auch abseits der Folklore bekannt. 2010 wurde der Fado immaterielles Kulturerbe der Menschheit durch die UNESCO anerkannt.
Mariza, Camané, Ana Moura, Cristina Branco, Carminho oder Mísia sind bekannte Fadistas, die auch in österreichischen Konzerthäusern ihre Fans begeistern.
Restaurant "Senhor Vinho" Wer nach einem Fadokonzert noch weiter in der Welt der Saudade bleiben möchte, dem empfehlen wir das Restaurant "Senhor Vinho", das von den Brüdern Nelson und Daniel Fadista dos Santos, geprägt von Stil, portugiesischer Lebensart und künstlerischen Ambitionen 2004 eröffnet wurde.
Lisboa Lounge Traditionelle portugiesische Speisen, Weine und iberische Tapas findet man in der Lisboa Lounge im 4. Bezirk im Freiahsuviertel. Im Untergeschoß, im Pessoa Keller, finden regelmäßig Live-Konzerte, kulturelle Events statt.