#LITERATUR#KLASSIK

ACHT CELLISTEN DER WIENER SYMPHONIKER – HUMOR IST, WENN MAN TROTZDEM LACHT

´

​​Mit Werken u. a. von Joseph Haydn, Josef Strauß, Antonín Dvořák, Heitor Villa-Lobos und Texten von Christine Nöstlinger, rezitiert von Peter Siakala.

​Christoph Stradner, Erik Umenhoffer, Michael Günther, Alexandra Ströcker, Zsofia Günther-Mészáros, György Bognar, Primoz Zalaznik, Peter Siakala
 – violoncello;
 
Die Acht Cellisten der Wiener Symphoniker wurden 1980 gegründet. Zahlreiche namhafte österreichische Komponisten haben Werke für das Ensemble geschrieben. In den folgenden zehn Jahren wurden über 100 Konzerte im In- und Ausland gegeben. Seit 2005 gibt es die „Acht“ nun wieder, mit überwiegend neuen Mitgliedern.

Acht Celli auf der Bühne – das ist ein Ereignis der besonderen Art! Diese Besetzung ermöglicht es, unterschiedlichste Klangräume auszuloten. Für die Umsetzung der musikalischen Ideen wird aus der Vielfalt des Instruments geschöpft. Diese reicht von der virtuosen Brillanz des Soprans über die süße Klangfülle von acht Tenören bis hin zum vollen Bass-Fundament.

Ein besonderes Anliegen ist es jedoch, durch die neue Instrumentierung unbekannte Dimensionen vermeintlich bekannter Werke freizulegen. Die Bearbeitungen sind originalgetreu, kein Ton ist neu. Es wurden lediglich Verdopplungen gestrichen und Oktavlagen angepasst.

Die Besetzung mit acht gleichen Instrumenten lässt neue, spannende Querverbindungen im Ohr des Zuhörers entstehen. Darüber hinaus erzeugt die solistische Interpretation jeder einzelnen Stimme eine vielschichtige, sehr persönliche kammermusikalische Intimität. Die Cinemascope-Aufstellung tut ein Übriges. Sie werden beide Ohren brauchen.