as ist eine Kolumne, warum lesen wir sie, und warum wird sie geschrieben? Welche Instanz legitimiert kolumnistisches Handeln? Welche schreiberische, welche herausgeberische? Was geht vor in den Leuten, die auf abgemessenem Raum die wohl wichtigste Rubrik jeder Zeitung verfassen? Regelmäßig. Jahrelang, jahrzehntelang? In ihrem neuen Buch gibt Dusl 33 Antworten auf die Frage nach der Kolumne: Dabei begibt sie sich in die etymologische, philosophische und auch in die persönliche Vergangenheit und schafft eine hinreißende Sammlung von Wissenswertem, Anekdotischem und Erheiterndem.
Andrea Maria Dusl
geboren 1961, lebt und arbeitet als Illustratorin, Essayistin und Filmregisseurin in Wien, Prag und Knillehult in der Steiermark. Zuletzt erschienen: "Die österreichische Oberfläche" (2007), "Boboville" (2008) und "Channel 8" (2010).
(Verlagstext)