#LITERATUR#KLASSIK

AUF EIN GLAS MIT JULIA STEMBERGER

´

Künstlergespräch


Julia Stemberger wurde als Tochter der Schauspielerin und Sängerin Christa Schwertsik und des Tropenmediziners Heinrich Stemberger in Wien geboren. Sie wuchs als zweitgeborene von drei Schwestern in einer künstlerischen Familie auf. Ihre Schwester Katharina Stemberger ist ebenfalls Schauspielerin und ihr Stiefvater ist der Komponist Kurt Schwertsik. Ihre künstlerische Ausbildung war daher vielfältig. Nach dem Gymnasium nahm Julia Stemberger Schauspielunterricht bei Dorothea Neff und Eva Zilcher in Wien. Darüber hinaus erhielt sie eine Ausbildung in Gesang, Ballett und Jazz-Tanz.

1984 feierte sie in „Herzklopfen“ ihr Kinodebüt. Der Film unter der Regie von Walter Bannert sorgte für grosses Medienecho und machte sie schlagartig bekannt. Unmittelbar danach wurde sie von Michael Schottenberg an das Wiener Schauspielhaus geholt. In den Folgejahren stand die gefragte Charakterdarstellerin bei den Salzburger Festspielen genauso auf der Bühne wie am Wiener Burgtheater. Weitere Engagements führten sie u.a. an das Thalia-Theater in Hamburg und in Berlin an das Schlosspark Theater und Renaissance Theater. In Wien war Julia Stemberger neben dem Burgtheater, im Theater in der Josefstadt, im Volkstheater, im Schauspielhaus, in der Volksoper und im Ronacher zu sehen.

Am Theater arbeitete sie mit einigen der bedeutendsten Regisseuren zusammen, wie z.B. George Tabori, Peter Zadek, Peter Stein und Jürgen Flimm. Dabei spielte sie u.a. an der Seite von Gert Voss die Jessica in Peter Zadeks „Kaufmann von Venedig“, die Desdemona in George Taboris „Othello“-Inszenierung, die Helene Atenwyl in Jürgen Flimms Inszenierung von Hofmannsthals „Der Schwierige“ oder Cleopatras Dienerin in „Antonius und Cleopatra“ (Regie: Peter Stein). Seit 2011 bereits gastiert sie in den Sommermonaten bei den Festspielen Reichenau. Etwa als „Anna Karenina“ und als Genia in Arthur Schnitzlers „Das weite Land“. Heuer trat sie dort in den Stücken „Cella“ und „Das falsche Gewicht“ auf.

In der Saison 2014/2015 war sie in der Produktion „The Kings Speech“ auf der Bühne des Schlosspark-Theater Berlin zu sehen (Regie: Thomas Schendel). 2014 debütierte sie in „Die Schüsse von Sarajevo“ (Regie: Herbert Föttinger) am Theater in der Josefstadt. Aktuell ist sie dort im Theaterstück „Terror“ von Ferdinand von Schirach unter der Regie von Julian Pölsler zu sehen (Kammerspiele der Josefstadt). Am 13.12.2018 findet im Theater in der Josefstadt die Premiere von Ferdinand Raimunds „Der Bauer als Millionär“ statt mit Julia Stemberger in der Rolle der „Zufriedenheit“. (Regie Josef E. Köpplinger).

​​Auch im Kino und Fernsehen startete die vielseitige Künstlerin eine rasante und international prämierte Karriere. So wurde sie u.a. für ihre darstellerische Leistung in Götz Spielmanns österreichischem Drama „Erwin und Julia“ mit dem französischen Darstellerpreis geehrt. Für ihre Rolle in Christian Görlitz’ Fernsehfilm „Freier Fall“ wurde ihr der „Goldene Löwe“ verliehen und sie erhielt den österreichischen Fernsehpreis „Romy“ als beste Schauspielerin. Im Laufe ihrer Karriere war sie in zahlreichen TV-Filmen und -Serien zu sehen und stand mit internationalen Schauspielgrößen wie Max von Sydow, Kenneth Branagh, Christian Bale, Charlotte Rampling und Barbara Hershey vor der Kamera.