#THEATER#OPER

BERGKRISTALL

´

Oper von Michael F. P. Huber. Text von Alois Schöpf. Nach der gleichnamigen Erzählung von Adalbert Stifter.

Musikalische Leitung
Hansjörg Sofka
Regie
Thomas Gassner
Bühne & Kostüme
Esther Frommann
Dramaturgie
Axel Gade

Besetzung
Lehrer Stifter
Dale Albright
Der Schuster aus Gschaid
Alec Avedissian
Die schöne Schusterin aus Milsdorf, seine Frau
Annina Wachter
Ihr Sohn Konrad
Lisa-Marie Hilber
Ihre Tochter Sanna
Hannah-Theres Weigl
Die Großmutter, die Färberin aus Milsdorf
Susanna von der Burg
Der Großvater, der Färber aus Milsdorf
Johannes Maria Wimmer
Philip, Hirte
Sascha Zarrabi
Priester
Johannes Maria Wimmer

Musik
TENM – Tiroler Ensemble für Neue Musik
Mitglieder des Extrachores
Kinderchor des Tiroler Landestheaters
Statisterie des Tiroler Landestheaters

Auf dem Rückweg vom Besuch bei ihren Großeltern in ihr Heimatdorf verlaufen sich die Geschwister Konrad und Sanna bei dichtem Schneetreiben im Hochgebirge. Bewohner aus beiden Orten begeben sich auf die Suche nach ihnen. Weil sie Schutz in einer Höhle gefunden haben, überstehen die Kinder die Winternacht unbeschadet. Das gemeinsame Erleben der Sorge und der Wiedersehensfreude bringt die Menschen aus den Dörfern, die sich zuvor mit Ablehnung begegnet sind, einander endlich näher.

Bergkristall aus der Sammlung Bunte Steine gilt als die ergreifendste Erzählung von Adalbert Stifter (1805–1868). Ein besonderes Kennzeichen der Prosawerke des österreichischen Autors sind die Darstellungen der Natur, die als Spiegel der Seelenlandschaften der Figuren fungieren.

Bereits mehrfach wurde Bergkristall verfilmt. Nun wird die Erzählung als Auftragswerk für das Tiroler Landestheater vertont. Das Libretto schrieb der insbesondere als Kolumnist der Tiroler Tageszeitung und Gründer der Innsbrucker Promenadenkonzerte bekannte Tiroler Schriftsteller und Journalist Alois Schöpf. Die passende musikalische Atmosphäre für diese „Opera Austria“ kreiert der Innsbrucker Komponist Michael F. P. Huber. Er absolvierte sein Studium in seiner Heimatstadt und in Wien. Viele seiner Werke – darunter befinden sich Klavierstücke und Kammermusik ebenso wie Symphonien, Solo-Konzerte und Vokalwerke – wurden von bekannten Innsbrucker Musiker*innen und Ensembles uraufgeführt, wie dem Orchester der Akademie St. Blasius oder dem Kammerorchester InnStrumenti.
(Text: Landestheater Tirol)