Der Publizist und Gemeinwohl-Vordenker Christian Felber analysiert das Pandemie-Management aus ganzheitlicher Perspektive, um Lehren für die Zukunft zu ziehen. Unsere Grundrechte sind ein wichtiger Anker unserer Demokratie; sie schützen die Bürgerinnen und Bürger vor Übergriffen des Staates und sichern gleichzeitig essenzielle öffentliche Leistungen. Doch spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar, dass sie sich leichter außer Kraft setzen lassen, als man es lange Zeit für möglich gehalten hätte. Felber macht konkrete Vorschläge zur Stärkung und Weiterentwicklung des Grund- und Menschenrechtssystems, um demokratische Gesellschaften krisenfest zu machen.
Christian Felber studierte Romanische Philologie, Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft in Salzburg, Wien und Madrid. Er erhielt Literaturstipendien des Landes Salzburg und des Bundeskanzleramtes. Seit 2000 ist Felber Wirtschafts- und Umweltjournalist und Autor zahlreicher Büchern, darunter "Gemeinwohl-Ökonomie" (SPIEGEL-Bestseller) oder "Geld. Die neuen Spielregeln" (get abstract International Book Award) und "Ethischer Welthandel". Er erhielt den Lehrpreis der Universität Graz, den "Premio Universitas" in Chile und den ZEIT Wissen-Preis "Mut zur Nachhaltigkeit".