Ihr erstes Buchwerk im Auftrag der Innenbildung ist eine berührende Geschichte über Verbundenheit und Wertigkeit zwischen Individuum, Gesellschaft und dem Meer in Bezug auf die vor 14 Millionen Jahren entstandenen fossilen Riffe bei Baden (Urmeer NÖ). Clarissa erzählt über die erkenntnisreiche Reise der europäischen Auster auf der Suche nach der Austernkolonie.
Clarissa Reinwein , geb. 1993 in Luzern (Schweiz), ist Kunstvermittlerin im Arnulf Rainer Museum Baden, sowie freischaffende Künstlerin und Autodidakt in den Bereichen Malerei, Poesie, Kurzgeschichte und Gesang. Als Gründerin des Kulturvereins Faszinosa Welt der Innenbildung, konzipiert sie Gesamtbildungswerke zur Förderung von Kreativität- und Bewusstseinsbildung durch Literatur, Musik, Kunst und Spiritualität. Die philosophische Kurzgeschichte „die Riffbildner - über die Sehenswürdigkeit in uns“ (2024, Selbstverlag) wurde gänzlich von ihr selbst gestaltet. Aus dem Buchwerk entstand das Riffbildner-Workshop-Programm für Kinder zum Thema Sozial-Ökologie & Wertigkeit welches in Kultur - und Bildungseinrichtungen angeboten wird.