#KLASSIK

CONCERTINO - WHAT ON EARTH!

INN.WIEN ENSEMBLE

´

inn.wien ensemble
Xenia Rubin, Violine
Emil Geber, Violine
Rahel Neyer, Violine
Marlene Penninger, Violine
Theresa Singer, Violine
Fridolin Schöbi, Viola
Marinus Kreidt, Viola
Rahel Rupprechter, Violoncello
Marlene Muthspiel, Violoncello
Benjamin Lampert, Kontrabass
Sophie Trobos, Violine, Leitung
Flora Besenbäck, Bühnen- und Kostümbild
Cornelia Voglmayr, Regie

Programm
Plan(et) B? Mit Mut und Zuversicht stellt sich das Kollektiv inn.wien der wohl größten Frage des Lebens: Können wir gemeinsam die Erde retten? Elf Musiker:innen erkunden mit Musik für klassisches Streichorchester und zeitgenössischen Kompositionen im Gepäck mögliche Wege in die Zukunft. Eines steht fest: Niemand ist zu klein, um sich stark zu machen!

Victoria Yagling
Aria (Suite für Violoncello und Streichorchester)

Anna Reisigl
Über Vertrauen

Antonio Vivaldi
1. Satz: Allegro non molto (Concerto f-moll RV 297 für Violine, Streicher und Basso continuo »Der Winter« (Die vier Jahreszeiten) (1725))

Ethel Smyth
3. Satz: Scherzo. Allegro vivace (Streichquintett E-Dur op. 1) (1884)

Erwin Schulhoff
3. Satz: Alla Czeca. Molto Allegro (Fünf Stücke für Streichquartett) (1923)

Florian Willeitner
3. Satz: Adagio »Zwischenwelten« (Suite für Streichorchester) (2021)

Viktoria Hofmarcher
Schwalbe

Edvard Grieg
3. Satz: Gavotte. Allegretto – Musette (Aus Holbergs Zeit. Suite op. 40 für Streichorchester) (1884)

Empfohlen ab 9 Jahren