Astrid Lindgren
Für die Bühne bearbeitet von Eva Sköld
Ab 9 Jahren
Inszenierung
Jens Kerbel
Besetzung
Karl Löwe, genannt Krümel
Levi R. Kuhr
Jonathan, sein Bruder
Jakob Schmölzer
Die Mutter, Schankmädchen, Veder
Alexandra Diana Nedel
Die Lehrerin, Sofia, Kader
Gemma Vannuzzi
Jossi, Pjuke, Orwar
Vinzent Gebesmair
Radiosprecher, Hubert, Matthias
Friedrich Eidenberger
Tengil, Mann aus dem Volke, Pferde
Statisterie des Landestheaters Linz
„Manchmal muss man etwas Gefährliches tun, sonst ist man kein Mensch, sondern nur ein Häufchen Dreck“ – das wissen die Brüder Löwenherz, die eigentlich Löwe heißen, ganz genau. Und genau der Mut, den dieses Zitat wiedergibt, gepaart mit Hoffnung und Zuversicht, macht den Roman Die Brüder Löwenherz zu einem der schönsten, zärtlichsten und couragiertesten von Astrid Lindgren.
Krümel ist krank. So krank, dass er sterben muss. Sein großer Bruder Jonathan weiß das und lindert die Angst, indem er Geschichten erzählt. Von Nangijala – wohin Menschen gehen, die so krank sind wie Krümel und die dort wieder ganz gesund sind und Abenteuer erleben. Doch dann kommt alles etwas anders, denn Jonathan geht vor nach Nangijala. Als Krümel ihm folgt, müssen die Brüder all ihren Mut zusammennehmen, um ihr neues Zuhause, das Heckenrosental, gemeinsam mit seinen Bewohner:innen vor Tengil und seinen Häschern zu retten. Ein großes und märchenhaftes Abenteuer erwartet das berühmte Brüderpaar und alle Zuseher:innen ab 9 Jahren (und auch sonst jede:n mit Interesse an Zuversicht, Hoffnung und Mut).
(Pressetext)