In ein und derselben Nacht wird ein Bombenattentat auf den neapolitanischen Ministerpräsidenten verübt und in die Villa seiner Verlobten, der berühmten Schauspielerin Silvia Lombardi, eingebrochen. Rasch fällt der Verdacht auf Andrea Coclé, hatte der leidenschaftlich in die Diva verliebte Modeschöpfer doch geplant, seiner Angebeteten just zur Tatzeit eine Serenade darzubringen … Stumm wie die titelgebende Serenade blieb auch der Nachhall auf das 1954 uraufgeführte letzte Bühnenwerk Erich Wolfgang Korngolds, der eine atemberaubende Karriere vom Wiener Wunderkind bis zum oscarprämierten Filmmusikkomponisten hinlegte und sich wegen seiner jüdischen Herkunft 1938 endgültig entschied, in den USA zu bleiben. Zwischen Modenschauen und Revolutionen entspinnt sich seine für den Broadway vorgesehene musikalische Komödie, in der er die goldenen Zeiten der Wiener Operette mit jazzigen Schlagern aufmischt. Genau 100 Jahre nachdem Korngold mit seiner bahnbrechenden Bearbeitung von Johann Strauss’ Eine Nacht in Venedig am Theater an der Wien Operettengeschichte schrieb, wird Die stumme Serenade nun zum ersten Mal in Österreich auf einer Bühne zum Klingen gebracht.
In deutscher Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln.
Besetzung
Musikalische Leitung
Ingo Martin Stadtmüller
Inszenierung
Dirk Schmeding
Bühne und Kostüm
Pascal Seibicke
Licht
Franz Tscheck
Choreografie
Kerstin Ried
Dramaturgie
Christian Schröder
Licht
Karl Wiedemann
Silvia Lombardi
Jasmina Sakr
Andrea Coclé
Peter Bording
Louise
Jenifer Lary
Sam Borzalino
Paul Schweinester
Benedetto Lugarini / Carlo Marcelini
Stefano Bernardin
Bettina / Laura
Alexander Strobele
Drei Mannequins u.a.
Studierende der MUK
Wiener KammerOrchester
Studierende der MUK:
CAMPUS-Kooperation mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien