#ELEKTRONIC#LIEBLINGSEVENT

ELEKTRO HAUS - FLOW!

´

Einladung zur zweiten Ausgabe Flow! ​

Elektro Haus soll im Stil von elektronischer Musik selbst ein sich wiederholendes Muster aufweisen, jedoch ständig im Wandel sein und in einem Prozess der Entfaltung mithilfe der Künstler:Innen und tanzenden Gäste fortlaufend in eine neue Phase übergehen. Elektro Haus findet samstags, tagsüber am Gelände des Club Hybrids statt. Der Außenbereich bietet sonnige wie auch schattige und überdachte Sitz- und Tanzmöglichkeiten.

Der Club Hybrid wird zusätzlich mit Klanginstallationen von Studierenden der Studienrichtung Computermusik und Klangkunst (IEM) der KUG gestaltet, in denen Klänge mit anderen Künsten und gemischten Medien zu einem Kunstwerk verschmelzen werden.

Künstler aus der Steiermark werden mit ihrer treibenden Mischung aus Techno, Tech-House, House, … den Garten zum Beben bringen. Wir freuen uns folgenden Künstlern Raum und Zeit für Ihr Können zu geben:

DJ (in-situ) sets im Club Hybrid Garten:
Serdar Cetin (AUT)
Körsch (AUT)
Michael Yang (AUT)



Im Werkraum:
Klang-Installation von Jakob C. Seidel, Miles Borghese und Benjamin A. Kubaczek: "Resonanzraum" ist eine interaktive Klanginstallation, konzipiert für den Ausstellungsraum im Club Hybrid, von Jakob C. Seidel, Miles Borghese und Benjamin A. Kubaczek. Die Klanginstallation erforscht die Beziehung zwischen Raum und Klang, in Bezug auf den Ort. Mithilfe von Sensoren erkennt die Installation Präsenz und Position der Besucher:innen und definiert so den Resonanzraum neu. Jeder Gast wird so zum integralen Bestandteil des künstlerischen Prozesses, wobei seine Bewegungen den Klang und die Atmosphäre formen. Der Club Hybrid wird zu einem immersiven Klangorganismus, in dem Besucher ihre Umgebung neu wahrnehmen und mit ihr interagieren können. "Resonanzraum" ist eine Einladung, Raum und Klang in einer dynamischen und lebendigen Form zu erleben.
https://iem.kug.ac.at

Pay as you wish! Elektro Haus finanziert sich durch Förderungen und Spenden.

Spielplan: wird bekanntgegeben – stay tuned!

Folgend Informationen zu unseren Künstlern:
Serdar Cetin hatte seinen ersten Auftritt vor großem Publikum im Jahr 2020 auf der "Rave Me" Party, die er gemeinsam mit gleichgesinnten in einer verlassenen Halle veranstaltet hatte. 2021 beschallte Serdar mit einer Live Performance auf der Veranstaltung "Sakrileg" den Dom im Berg. Dies tat er als warm-up artist für den international erfolgreichen DJ Klangkünstler. Im Jahr darauf bespielte er das springfestival und teilte sich das DJ pult mit DJ Größen wie SHDW & Obscure Shape und Daria Kolosova teilen. Seinen sound beschreibt der harte Kick seiner drum maschine, die er mit tiefen basslines und melodischen Klängen seiner Synthesizer verfeinert.
Serdar Cetin | live @ Dunkelkammer

Der Grazer DJ Körsch (David Kerschbaumer), der für seine melodischen flow-Sets bekannt ist, hat seit seiner Jugend eine große Leidenschaft für Underground House und Techno. Körsch bespielte unzählige Privatparties sowie Bahnsteig 3 in Feldbach, die Flex-Terasse in Wien, die after-show Party der Diaclipshow 2022 im Dom Im Berg und die erste Elektro Haus Veranstaltung im Jahr 2023 im Club Hybrid. Seine Sets sind eine Mischung aus Houseklassikern - inspiriert durch Ibiza‘s Houseszene – mit Techhouse und melodischen Techno. Mit seinen Sets möchte er seine Zuhörer auf eine Reise mitnehmen, die einen auf bekannte und unbekannte Wege seiner persönlichen musikalischen Eindrücke führt.
https://soundcloud.com/korschmusic

Michael Yang (Michael Grasmugg) ist ein österreichischer DJ, Produzent und Liveact. Im Jahr 2002 beginnt er als Vinyl DJ auf diversen Underground Partys zu Spielen. Bis heute veröffentlichte er bereits fünf Alben und einzelne Songs auf diversen Samplern, und beschritt Gigs in Österreich, Deutschland und Slowenien. Seine Produktionen und DJ-Sets beeindrucken immer wieder mit einer Vielzahl an rhythmisch perkussiven Klängen und atmosphärischen Melodien, die einen nach jedem break tiefer in ihren Bann ziehen.
https://soundcloud.com/michaelyangofficial

Elektro Haus Team:
Veranstalterin: Nika Mahne geboren in Ljubljana, aufgewachsen in der Steiermark, studierte Technische Chemie an der TUG. Nach Auslandaufenthalten in Serbien, Deutschland und den USA promovierte sie an der TUG. Während Ihres ERASMUS Semester an der TU Berlin verdichtete sich Ihre Begeisterung/Hingabe für elektronische Musik. Neben Ihrer Arbeit als Entwicklungsingenieurin für optische Sensoren und ihrer Begeisterung für Fotografie studiert sie Musikologie an der KUG.
Kontakt: info@elektro-haus.at

Programmplanung:
David Kerschbaumer (Körsch) studiert Data Science an der TU Graz. Neben seiner Begeisterung für Fußball und Musik ist er an der Programmplanung aktiv beteiligt.