#THEATER#KINDER

EMIL UND DIE DETEKTIVE

´

von Erich Kästner in einer Fassung von Sarah Caliciotti und Frank Panhans .

Zum ersten Mal ist Emil Tischbein in überaus wichtiger Mission unterwegs! Er darf in den Ferien für einige Tage zu seiner Cousine Pony Hütchen in die Großstadt, nach Berlin!
So eine Zugfahrt ganz allein kann ziemlich aufregend sein, vor allem dann, wenn im selben Abteil ein eigenartig verschlagener Mann namens Grundeis sitzt und sich bemüht, den jungen Fahrgast ständig in ein Gespräch zu verwickeln. Dass der was auf dem Kerbholz hat, das spürt Emil sofort. Und tatsächlich: Kaum ist er ein wenig eingenickt, wird Emil zum Opfer eines gemeinen Verbrechens.
Als der Zug plötzlich scharf bremst, fällt Emil nicht nur von der Bank, sondern auch aus allen Wolken – sein Geld ist weg, und sein merkwürdiger Sitznachbar versucht gerade, sich aus dem Staub zu machen! Also bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich dem dubiosen Grundeis an die Fersen zu heften, und das quer durch das riesige Berlin. In dieser hektischen Stadt, das muss Emil bald verspüren, kann man sich in so einer Situation ganz schön einsam fühlen. Wäre da nicht ein anderer Junge namens Gustav mit der Hupe, wer weiß, wie die Geschichte dann ausginge?

Kurz und Gut: Gustav trommelt einige seiner Freund*innen zusammen und viele andere Kinder-Detektive schließen sich unter »Parole Emil« mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: diesem Grundeis gehörig das Handwerk zu legen.

Was folgt, ist eine berauschend gefährliche Verfolgungsjagd durch den Großstadtdschungel, der von allerlei aufgeweckten Kerlchen bevölkert wird.Erich Kästner, der selbst mit erstem Vornamen eigentlich »Emil« hieß, entführt uns mit seinem nach wie vor spannend geschriebenen Plädoyer für Solidarität in das Berlin der 1930er Jahre.
(Pressetext)

Besetzung
Emil
Jonas Graber
Gustav / Junge in Neustadt / Vorsteher Neustadt
Marko Kerezovic
Professorin / Frau Wirth
Benita Martins
Kleiner Dienstag / Jeschke / Schaffner / Page im Hotel
Stefan Rosenthal
Mittenzwey / Junge in Neustadt / Polizist
Konstantin Mues
Mittendrei / Junge in Neustadt / Beamter Friedrichstraße
Nikolaus Lessky
Pony Hütchen / Frau im Zug
Tara Michelsen
Grundeis
Frank Engelhardt
Erzähler / Mann im Zug / Großmutter / Kommissar
Uwe Achilles
Mutter / Kellnerin / Kassiererin
Sophie Aujesky
Passant*innen in Berlin / Menschen in der Straßenbahn
Ensemble
Regie
Frank Panhans