#KUNST#AUSSTELLUNG#LIEBLINGSEVENT

ES FUNKT! - ÖSTERREICH ZWISCHEN PROPAGANDA UND PROTEST

´

Die letzte Rede von Kurt Schuschnigg als Bundeskanzler, der Torjubel von Cordoba 1978, das Rundfunkvolksbegehren und der Podcast-Boom: Seit rund 100 Jahren schreiben Funkwellen und Tonübertragungen Geschichte und prägen als Sprachrohr für die Gesellschaft, wie Politik gedacht und Demokratie geformt wird. Einen einzigartigen Eindruck über herausragende Hörbilder der jüngsten Geschichte und ihren Einfluss auf das österreichische Selbstverständnis bietet die neue Sonderausstellung „Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest“.

Durch faszinierende Hörbeispiele bietet die Ausstellung einen neuen Zugang zur österreichischen Zeitgeschichte. Sie lädt dazu ein, politische Wendepunkte aus ungewohnten Perspektiven zu erleben und regt an, über das Zusammenspiel von Kultur und Propaganda nachzudenken. Ausgangspunkt sind sechs Schlüsselmomente: An diesen Zeitpunkten veränderten sich die Möglichkeiten entscheidend, Informationen zu erhalten und zu verbreiten – in Diktatur und Demokratie. Besonders in den 80 Jahren der Zweiten Republik zeigt sich, wie stark Medien die Meinungsbildung und den Alltag prägen. Wie haben Menschen ihre Stimme erhoben? Und welche Rolle spielen unabhängige Berichterstattung und vielfältige Perspektiven für die Demokratie? 
Eine inspirierende Reise durch die Geschichte, die zum Nachhören und Mitreden einlädt!
(Pressetext)