#PARTY#ELEKTRONIC#LIEBLINGSEVENT

HOLY HYDRA

´

Visuals: Robert Huemer, TIm Niedermeier, Gerald Herlbauer - 4youreye ProjectionArt (AT)

Dopplereffekt (live)
Nach drei Jahren Isolation veröffentlichten Dopplereffekt 2022 „Neurotelepathy“ – eine Reflexion über geistige Verflechtung, Technologie und Zukunft. Aufbauend auf „Cellular Automata“ entwickelt das Duo Rudolf Klorzeiger und To-Nhan synaptische Klangmodelle, die Improvisation und Präzision vereinen. Live präsentieren sie ihre Experimente, in Tracks voller Energie, Tiefe und cineastischer Wirkung.

EKV (live)
Dicht schwankende Synthesizer treffen auf die verführerische Wirkung der Kirchenorgel. Im Spannungsfeld zwischen klassischer Komposition und radikaler Dekonstruktion werden Sinfonien bis ins Unerkennbare zerlegt und auf zeitgenössische Art eigens für die Holy Hydra Club Edition neu arrangiert.

Vanessa Sa (AUT)
Vanessa Sa ist DJ und Produzentin aus Wien. In den letzten beiden Jahren hat sie in der lokalen Technoszene Fuß gefasst und ihre Crew bei den Soundlabs gefunden. 2024 veröffentlichte sie ihren ersten Track, gefolgt von weiteren Releases auf dem Label fempire records. Vanessas Sound ist vielseitig und von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt, einem einzigen Genre verschreibt sie sich nicht. Sie bewegt sich von düsterem Minimal über Psytechno bis hin zu funky Hardgroove, Hardbounce und Hardtechno. Ihre frühe Begeisterung für Rap spiegelt sich in punchy Vocals, die sich, kombiniert mit starken Basslines, zu ihrem markanten Sound entwickeln.

ronit amon (meduxa, Schwarzmarkt) (Hybrid-Set)
electronic music alchemist // sonic sorceres // weaving beats that defy convention//Sound oszilliert zwischen Acid-Zauber, Melodic-Dramatik und roher Techno-Energie. In einem exklusiven Hybrid-Set – einer Verschmelzung von DJ-Set und Live-Performance - formt sie eine organische, intime Klanglandschaft, die sich in Echtzeit entfaltet. Synths atmen,Drums wachsen, Samples flackern.

Bahaa AlDeen (Berlin)
ist bekannt für kraftvolle Sets, die sich um Peak-Time-Techno und hypnotische Rhythmen drehen und eine fesselnde Atmosphäre auf der Tanzfläche schaffen. Mit dunklen, melodischen Elementen nimmt er das Publikum mit auf eine Reise voller Überraschungen und energetischem Tanz. Als Teil der Sisyphos-Crew und Gründer der Shakomako Berlin Events ist er fest in der Berliner Technoszene etabliert.

Isabella Forciniti (ITA/AUT) (live)
Zwischen Performance, Komposition, Forschung und Innovation bewegt sie sich mit Leichtigkeit durch Klanglandschaften, die fragmentierte Beats, psychoakustische Experimente und komplexe Raumklang-Manipulationen vereinen. Ihre Sets oszillieren zwischen sorgfältig komponierten Arrangements und spontaner Improvisation – intensiv, immersiv, forschend. Isabella hat auf internationalen Festivals wie Ars Electronica, CTM, Unsound und Dark Mofo gespielt und wurde 2022 für die SHAPE+ Plattform ausgewählt.

Deaf Rabbits (Andreas Treibstoff b2b Timoslav)
ist ein DJ-Kollektiv aus Oberösterreich, das sich der rohen Energie des Vinyl-Sounds verschrieben hat. Mit einem Fokus auf Hard Trance, Techno, Acid und Hard Groove bringt die Crew analoge Leidenschaft auf die Tanzflächen des Landes. Andreas Treibstoff, Mitbegründer des Kollektivs und DJ aus dem Mühlviertel, legt seit seiner Jugend ausschließlich mit Vinyl auf. Timoslav, in Linz beheimatet, steht für kompromisslosen Techno mit tiefem Bezug zur Vinylkultur. Gemeinsam verkörpern sie den kompromisslosen, analogen Sound von Deaf Rabbits – roh, ehrlich und voller Energie.

Die Hydra (Björn Büchner, Captain Mandy, Containa, Friedrich, Klaus Reznicek)
Die vielen Köpfe der Hydra stecken ihre Hälse in die verschiedensten Locations und Clubs der Stadt. Drei Köpfe in der KAPU, zwei in der STWST, alle fünf im Smaragd oder bei spontanen Open-Airs am Donaustrand. #bumbummitniveau hallt durch ganz Linz und darüber hinaus. Auch die Kirchen Europas bleiben nicht verschont. Mit dem Holy Hydra Festival bespielt das Kollektiv 2024 zum sechsten Mal die Stadtpfarrkirche in Urfahr, 2023 feiern sie im Rahmen der Kulturhauptstadt im rumänischen Temesvar. Auf DORFTV kämpfen sie mit „soundfein und schaumwein“ mit wummernden Bässen gegen den digitalen Leerstand. Groovige Beats treffen auf düstere Synthie-Lines und harten Techno, Stroboskop auf Sonnenbrille, Flamingo auf nznznz.

Hauptsache, es knallt!



​​