Ein zentraler Forschungsschwerpunkt der Abteilung für Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst liegt in der spielerischen Erforschung von Interaktionen zwischen Mensch, Sensorik und hochauflösenden Projektionen. Daraus entstehen vielfältige Anwendungen und Kunstwerke, die das Publikum zum Mitmachen und Experimentieren einladen – ebenso wie Live-Performances in Zusammenarbeit mit Tänzer:innen und Performer:innen. Eine Auswahl dieser aktuellen Arbeiten wird im Deep Space 8K des Ars Electronica Center sowie im Studio 1 am Hauptplatz 8 im Rahmen der Campus-Ausstellung der Kunstuniversität Linz präsentiert.