#TANZ#THEATER

JAN LAUWERS/ NEEDCOMPANY - BILLY’S JOY

´

In dieser Geschichte ist Romeo nicht ganz er selbst. Erstens wird er aus seiner alten, herzzerreißenden Tragödie in eine Komödie versetzt und landet in einem Märchenland. Warum? Weil sich die Needcompany nach den Shakespeare’schen Gewaltorgien in ihrem Stück   Billy’s Violence   ganz der Versöhnung und Liebe hingeben wollte. Eigentlich sollte Jan Lauwers’ Sohn Victor ein heiteres Stück aus den Komödien des englischen Theaterheiligen destillieren, aber sein tiefer Blick in die Materie ergab: William Shakespeares Komödien sind nicht lustig.

Also hat sich die Needcompany eine eigene ausgedacht. Allerdings um den Preis, dass der gute Romeo im Märchenland erkennen muss: Seine Julia ist aus der Geschichte hinausgefallen. Nackt und einsam muss er weiter nach der Liebe suchen, bis ihn jemand erlöst. Dieser Jemand kommt auch, in Gestalt von Henry Bolingbroke, dem späteren Heinrich IV. aus Shakespeares Königsdramen. Doch Romeo mutiert zu Richard II. und die beiden ereilt das Schicksal des jeweils anderen: Richard wird aufgrund seiner Liebe verstoßen und Romeo aufgrund seiner Liebe abgesetzt.

Kreation: Jan Lauwers, Grace Ellen Barkey, Emily Hehl, Nao Albet, Gonzalo Cunill, Romy Louise Lauwers, Juan Navarro, Maarten Seghers, Meron Verbelen, Martha Gardner
Dramaturgie: Elke Janssens
Text: Victor Afung Lauwers
Musik: Maarten Seghers
Technische Leitung und Licht: Koen De Saeger
Technisches Team: Jannes Dierynck, Raphael Noel, Jérémy Michel
Ton: Ditten Lerooij
Requisiten und Kostüme: Charlotte Seeligmüller
Praktikant: Luca van het Groenewoud
Compagnie-Manager: Pieter D’Hooghe
Produktion: Needcompany