Paula Nocker und Marcello De Nardo zu Gast bei Eva Maria Klinger im JosefStadtgespräch.
Der allgemeine Vorverkauf für diese Veranstaltung beginnt am 6. März.
Gleich mit ihrem ersten Auftritt an einem großen Theater begeistert sie nicht nur das Publikum, sondern auch die Nestroy Jury, die die damals 24Jährige für ihre umwerfende Gestaltung der Lucy in der "Dreigroschenoper" als beste Nachwuchsschauspielerin auszeichnet. Nicht minder umwerfend gerät gleich darauf ihr obstinater Teenager Sophia im Kammerspiel-Erfolgsstück "Das perfekte Geheimnis", souverän changierend zwischen lässig frech und altklug.
Paula Nocker ist erblich vorbelastet. Ihre Großeltern waren Bühnenkünstler, ihre Eltern sind die Burgschauspieler Dirk Nocker und Maria Happel, unter deren Regie Paula erste Bühnenschritte in Percholdsdorf und Reichenau setzt. Wie ihre Mutter hat auch sie die Aufnahme an eine der renommierten Schauspielschulen nicht geschafft. Ihrer Mutter bereitete es allerdings kein Problem, die Leitung so einer Schule, nämlich des Reinhardt-Seminars zu übernehmen. Mal sehen, wie sich Paula Nocker an den Fehlentscheidungen der Lehrenden dereinst rächen wird.
Marcello De Nardo wird als Sohn italienischer Einwanderer in der Schweiz geboren, studiert am Reinhardtseminar, spielt, singt und tanzt in Musicals in Wien, Zürich und Berlin. Michael Schottenberg wird sein erster Mentor, er besetzt ihn 1988 im Musical "Grease" und nimmt den vielseitigen Schauspieler mit nach Berlin, für seine Inszenierungen am Schlossparktheater. Dort erkennt Direktor Heribert Sasse das Talent Marcello De Nardo und überantwortet ihm neben Hauptrollen auch Regiearbeiten und die stellvertretende Intendanz.
In der Ära Schottenberg ist De Nardo zehn Jahre ein Protagonist am Wiener Volkstheater, unvergessen als Conferencier in "Cabaret" sowie als Brechts "Puntila". Ob als hochprofessioneller Musicaldarsteller, ob als komödiantischer Spieler oder als kalter Karrierist ("Oberst Redl" in Reichenau), Marcello De Nardo ist immer eine sichere Bank.
Dennoch unternimmt er 2015 das Wagnis Amerika. Die Hauptrolle in einer zehnteiligen Serie für den US Sender ABC war zu verlockend. Sechs Jahre später kehrt er nach Österreich zurück und Herbert Föttinger engagiert ihn an das Theater in der Josefstadt. Hier lassen die ganz großen Rollen noch auf sich warten.
(Text: Theater in der Josefstadt)