Die beliebten Sommer-Matineen im Schloss Esterházy in Eisenstadt bieten die Möglichkeit, die Musik Joseph Haydns, dem Vater der Wiener Klassik, am Originalschauplatz seines Schaffens zu erleben – lebte und wirkte der große Komponist doch über vier Jahrzehnte am Hof der Esterházy. Viele seiner Werke wurden hier uraufgeführt, noch heute fasziniert und bewegt die besondere Atmosphäre dieses historischen Ortes Musikfreunde aus aller Welt.
Joseph Haydn brass
Das Quintett besteht aus Peter Bauer (Trompete), Johann Stangl (Trompete), Florian Janezic (Horn), Robert Pöpperl (Posaune) und Mario Smetana (Tuba). Das Ensemble sieht die Aufführung von Werken ihres Namensgebers und anderer Komponisten der Wiener Klassik als seine wesentliche künstlerische Herausforderung.
Seit seiner Gründung im Jahr 2000 ist joseph Haydn brass fixer und vitaler Bestandteil des Musiklebens der burgenländischen Landeshauptstadt. Die Gestaltung der Sommer-Matineen im Schloss Esterházy in Eisenstadt, welche in Form von unterhaltsam und geistreich moderierten Konzerten dargeboten werden, sowie unzählige Konzerte und Auftritte bei verschiedensten Festveranstaltungen beweisen dies. Aber auch über die Landesgrenzen hinaus ist joseph Haydn brass tätig. Ausgedehnte Konzertreisen führten das Ensemble nach Belgien, Deutschland, Ungarn, Italien und die USA.