#KLASSIK#NEUE KLASSIK

JUBILÄUMSKONZERT ZUM 100. GEBURTSTAG VON GLADYS NORDENSTROM KRENEK

´

​ Gladys Nordenstrom Krenek (1924-2016) war Lehrerin, Komponistin und über 40 Jahre lang Ehefrau und Wegbegleiterin von Ernst Krenek, den sie als seine Kompositionsstudentin an der Hamline University in St. Paul (Minnesota) kennengelernt hatte. Nach ihrer Heirat im August 1950 sorgte sie nicht nur für ein stabiles Haushaltseinkommen und unterstützte ihren Mann bei organisatorischen Aufgaben, sondern war ihm auch auf künstlerischer Ebene eine wertvolle Gefährtin. ​ Ihr eigenes Schaffen blieb vom Umfang her überschaubar, erhielt aber internationale Anerkennung: So wurde beispielsweise ihre Komposition „Rondo für Flöte und Klavier“ 1956 bei den Darmstädter Ferienkursen aufgeführt, und die „El Greco Fantasy“ komponierte sie 1966 im Auftrag der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (IGNM). Ihre kompositorische Entwicklung setzte an Prinzipien der Zwölftontechnik an und hat sich von dort zu einer sehr freien Tonsprache weiterentwickelt, die sich oft durch kontrastreiche Klangfarben und dramatische Gesten auszeichnet. ​

Ihr unermüdliches Engagement führte zur Gründung des Ernst-Krenek-Instituts aus dem 2004 die Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung in Krems hervorging, mit dem Ziel das künstlerische Erbe Ernst Kreneks zu bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Archiv beherbergt seit ihrem Tod 2016 auch ihren Nachlass. ​
(Pressetext)