2025 wird das Kärntner Sinfonieorchester gemeinsam mit seinem Publikum ein ganz besonderes Neues Jahr begrüßen: Im Oktober jährt sich die Geburt Johann Strauß’ (Sohn) zum 200. Mal. Ein Grund mehr also, mit den beliebtesten Walzern und Polkas des Wiener Walzerkönigs ins Neue Jahr zu starten. Das Klagenfurter Neujahrskonzert ist inzwischen gute Tradition geworden und aus dem Kulturleben Kärntens nicht mehr wegzudenken – meist sind die Karten bereits im September ausverkauft. Um der immensen Nachfrage gerecht werden zu können, wird das Programm heuer zweimal zu erleben sein.
Das Kärntner Sinfonieorchester gilt als das musikalische Aushängeschild Kärntens. Das „Orchester des Stadttheaters“ änderte in den 1990er Jahren nicht nur seinen Namen, sondern auch sein Repertoire und wurde in das Sinfonieorchester des Landes Kärntens umgewandelt. Seitdem hat es sich, zusätzlich zum breiten Opern-, Operetten- und Musicalrepertoire ein umfangreiches sinfonisches Repertoire aufgebaut. Neben bedeutenden Dirigenten wie Bertrand de Billy, Antonello Manacorda, Lorenzo Viotti, Michael Güttler, Robin Ticciati oder Alexander Joel sind international renommierte Solisten wie Bernarda Fink, Michael Schade, Julian Rachlin oder Phillipe Entremont musikalische Partner des Orchesters.