Europas Sicherheit ist bedroht. Mannigfaltig. Durch Russlands Krieg in der Ukraine, seine Drohgebärden und Sabotageakte gegenüber anderen Nachbarstaaten und EU, die Angriffe auf demokratische Gesellschaften mittels Desinformation im Rahmen hybrider Kriegsführung sowie die Abkehr der US-amerikanischen Außenpolitik von ihrer Führungsrolle innerhalb der NATO. All das erzwingt eine Neuordnung der internationalen Beziehungen und stellt Österreichs und Europas bisherige Verteidigungspolitik auf die Probe. Dabei geht es nicht nur um die Frage militärischer Stärke und Einheit, sondern auch um die sozialen Kosten einer solchen Politik – und um diplomatische, wirtschaftliche und technologische Kompetenzen. Welcher Weg ist der beste, um Frieden zu sichern oder ihn wiederzuerlangen? Was sind wir bereit dafür aufzugeben? Wieviel wollen wir investieren? Und welche Chancen dürfen wir dabei nicht aus den Augen verlieren?
Diese brisanten Fragen diskutieren wir mit hochkarätigen Gästen.
Pressetext
Mit: Petra Erler, Strategieberaterin und Publizistin Markus Reisner, Historiker und Offizier des österreichischen Bundesheeres Beate Meinl-Reisinger, Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich
Moderation: Petra Stuiber, DER STANDARD