Der Kulturbezirk Neubau lädt am 13. September 2025 zur 6. Literaturmeile in Wiens erste klimafitte Straße, die Zieglergasse, ein. Wie jedes Jahr erwarten das Publikum im Zuge des literarischen Straßenfestes bekannte Künstler*innen und ein abwechslungsreiches Programm voller Kulturhighlights. Das macht die Literaturmeile Zieglergasse zum größten Fest der österreichischen Gegenwartsliteratur.
Am 13. September 2025 ab 14 Uhr wird die Zieglergasse – Wiens erste klimafitte Straße – erneut zur Bühne der Literatur: Bereits zum sechsten Mal verwandelt sich der öffentliche Raum in eine vielseitige Veranstaltungsmeile. Lesungen, Live-Musik, Performances, Workshops sowie ein buntes Kinderprogramm bieten ein breites Spektrum für Kulturinteressierte. Mehr als 50 Künstler*innen treten in über zehn Locations auf – darunter die Hauptbühne an der Ecke Westbahnstraße, „Zur Stadt Krems“, Photo Cluster, Lyrik hinterm Tresen („Rinkhys Delikatessen Bar“) und die Bühne der Indie-Verlage („toma tu tiempo“).
Abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack
Auf der Hauptbühne beginnt das Programm mit der Eröffnung und einem Konzert von Musikerin Resi Reiner, gefolgt von einer Lesung der deutschen Autorin Simone Buchholz. Im Anschluss präsentiert die Wiener Künstlerin Heidrun Kocher-Kocher eine literarische Intervention aus dem Elfenbeinturm, bevor eine In-memoriam-Lesung Barbara Frischmuth gewidmet ist. Den literarischen Schlusspunkt setzt Monika Helfer mit einer Abschlusslesung, die zu den Höhepunkten des diesjährigen Programms zählt. Musikalisch abgerundet wird der Abend durch ein energiegeladenes Konzert von „Wiener Blond“.
In „froemmel's conditorei“ stehen Lesungen von Tarek Leitner, Simone Hirth, Christian Scherl und Ursula Knoll auf dem Programm. Im Lokal „Zur Stadt Krems“ sorgen u.a. ein Tagebuch Slam von Diana Köhle und ein Kabarettauftritt von Josef Jöchl für abwechslungsreiche Unterhaltung. Das Flash Mädchencafé richtet sich mit Illustrations- und Zeichenworkshops gezielt an junge Gäste. Auf der Kinderbühne werden u.a. ein Kinderkonzert sowie ein interaktiver Programmpunkt „Philosophieren mit Kindern“ angeboten.
Vor dem Lokal „toma tu tiempo“ sind u.a. Hanno Millesi und Isabella Straub zu erleben, während in „Rinkhys Delikatessen Bar“ Semier Insayif und Caca Savic das Publikum mit ihren Texten begeistern. Das Literaturhaus Wien gestaltet den gesamten Tag über ein vielfältiges Programm mit Gruppendiskussionen und bietet Raum für Austausch und Begegnung. Ergänzend präsentieren sich zahlreiche Verlage mit eigenen Ständen – und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auftritte der MusikarbeiterInnenkapelle sowie des Subchors, eine Comic-Plakat-Ausstellung, die Silent Walking Disco u.v.m. erweitern das vielfältige Programm.
Verantwortlich für das Programm der Literaturmeile zeichnen die Autoren und Literaturvermittler Peter Clar und Martin Peichl. Ihr Anliegen ist es, die Vielfalt der österreichischen Literaturszene sichtbar zu machen und Literatur für alle zugänglich zu gestalten. „Die Literaturmeile soll zeigen, dass der öffentliche Raum auch eine Bühne ist“, erklärt Peter Clar. „Für mehr Inklusion sorgt auch in diesem Jahr wieder die punktuelle Einbindung von Simultanübersetzungen in Gebärdensprache“, hebt Martin Peichl besonders hervor.
„Die Zieglergasse steht sinnbildlich für eine moderne, klimafreundliche Stadtgestaltung, die Lebensqualität und neue Begegnungsräume schafft. Mit der Literaturmeile wird dieser Raum zur Bühne für Literatur, Austausch und gemeinsames Erleben. Ich freue mich sehr, dass Kultur hier mitten im Alltag stattfindet – direkt, niederschwellig und für alle zugänglich. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie neue Stimmen und Perspektiven – und machen Sie den öffentlichen Raum zur gemeinsamen Bühne“, sagt Bezirksvorsteher Markus Reiter.