Mit Benedikt Zimmermann, Ursula Buschhorn, Emery Escher, Stefan Rehberg, Dorothee Weingarten
Inszenierung: Johannes Pfeifer
Eine Produktion der a.gon Theater GmbH
Ein bewegendes Theaterstück um den blinden Saliya Kahawatte, der, in dem er seine Behinderung verschweigt, sich durchs Leben schwindelt
Mit 15 Jahren verliert Saliya Kahawatte sein Sehvermögen fast vollständig. Die Ärzte sagen ihm dass er bald völlig erblinden wird. Er soll die Schule verlassen und in einer Blindenwerkstatt arbeiten. Der Deutsch-Singhalese Saliya aber will seine Ausbildung abschließen und ein selbstbestimmtes Leben führen und er schafft es: Er verschweigt seine gesundheitliche Beeinträchtigung und erhält einen Ausbildungsplatz in der Gastronomie. Er ist überzeugt es schaffen zu können.
Wider allen Erwartungen meistert er mit Hilfe weniger wohlgesinnter und wissender Kollegen und Freunde die Herausforderungen und besteht so 15 Jahre lang in der Welt der Sehenden. Fingerspitzen, Ohren, Intuition und Merktechniken ersetzen seine Augen. Doch eines Tages muss er zugeben, dass seine Welt fast nur aus Schatten besteht.
Saliya Kahawatte wurde 1969 geboren und arbeitet heute als Coach mit dem Grundsatz: „Das Auftreten eines Problems impliziert, dass es eine Lösung geben muss.“
Die Inszenierung des a.gon Theaters ist gleichermaßen berührend, mitreißend und humorvoll. Glaubhaft und mit starker Bühnenpräsenz spielt Benedikt Zimmermann die Hauptrolle und spiegelt den Kampfgeist des jungen Mannes wider, der nicht in die Unselbständigkeit gedrängt werden will. Eine bewegende, ermutigende und oft auch komische Geschichte, die das Leben schreibt.