Lukas Kranzelbinder
Eine Fortsetzungsoperette in fünf
Teilen (2024)
Libretto von
Ferdinand Schmalz
nach dessen
gleichnamigem Roman
Der Debütroman des steirischen Ingeborg-Bachmann-Preisträgers Ferdinand Schmalz, vertont vom Kärntner Musiker und Komponisten Lukas Kranzelbinder, in der Regie des Wieners Alexander Charim und zu szenischem Leben gebracht von Sänger:innen der Oper Graz, Gastschauspieler:innen und Gallionsfiguren des “Neuen Wienerliedes“ wie Klemens Lendl (Die Strottern) oder Wolfgang Vincenz Wizlsperger (Kollegium Kalksburg). Eine Operettenserie in fünf Teilen, deren Folgen sich mittels unterschiedlicher Aufführungsorte in die Oper „hineinfressen“: Voilà, die Operette des 21. Jahrhunderts!
Musikalische Einstudierung: Lukas Kranzelbinder
Inszenierung: Alexander Charim
Besetzung
Schlicht: Tino Hillebrand
Der Hirsch: Mathias Lodd
Sabine Teufel | Astrid Schauer: Raphaela Möst
Schauer: Sieglinde Feldhofer
Fabian: Martin Fournier
Harald: Klemens Lendl
Norbert: Wolfgang Vincenz Wizlsperger
Klavier | Keyboard | Effekte: Benny Omerzell
E-Gitarre | E-Bass: Christian Neuschmid
Akustische Gitarre | Singende Säge | Gesang: David Müller
Violine | Gesang: Klemens Lendl
Baritonhorn | Gesang: Wolfgang Vincenz Wizlsperger