Das Projekt besteht aus vielfältigen Duostücken, darunter zwei großen Werken von etablierten Komponist*innen, drei Uraufführungen und einer Improvisation mit Flöte (Bassflöte, Piccolo) und Sopran.Jedes Stück enthält alte Texte und verwendet eine zeitgenössische Musiksprache, inklusive zeitgenössischen Techniken. Beat Furrer hat „Invocation VI“ auf Vorlage eines Textes von Juan de la Cruz (1542–1591) komponiert, Rebecca Saunders wiederum hat einen Ausschnitt aus „Ulysses“ von James Joyce verwendet – ein Text, der zwar zur modernen Literatur gehört, aber dennoch mehr als 100 Jahre alt ist und zudem an den über 2000 Jahre alten Text von Homer angelehnt ist. Die drei Uraufführungen werden ebenfalls basierend auf alter Literatur (als Motiv, Idee oder Textvorlage) komponiert; die Improvisation, die von einem Gedicht aus dem 7. Jahrhundert Japans inspiriert sein wird ergänzt das Programm.