#LIEBLINGSEVENT#OPER#THEATER

OEDIPE

´

George Enescu
Tragédie lyrique in vier Akten und sechs Bildern (1936)
Libretto von Edmond Fleg, teilweise nach den Tragödien König Ödipus und Ödipus auf Kolonos von Sophokles
In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung
Hannu Lintu

Inszenierung
Andreas Kriegenburg

Besetzung
Œdipe
Johan Reuter

Tirésias
Ante Jerkunica

Créon
Tuomas Pursio

Le Berger
Mihails Čuļpajevs

Le Grand Prêtre
Nika Guliashvili

Phorbas / Le Veilleur
Vazgen Gazaryan

Thésée
Nikita Ivasechko

Laïos
Michael Heim

Jocaste
Marina Prudenskaya

La Sphinge
Anna Danik

Antigone
Iris Candelaria

Mérope
Tone Kummervold

Prager Philharmonischer Chor
Leitung Lukáš Vasilek

Wiener Symphoniker

Für die Bregenzer Neuproduktion von Œdipe, der monumentalen Tragédie lyrique des rumänischen Komponisten George Enescu, zeichnet der international renommierte Regisseur Andreas Kriegenburg verantwortlich, der gemeinsam mit Bühnenbildner Harald B. Thor und Kostümbildnerin Tanja Hofmann jeden der vier unabhängig erzählten Akte ein Element widmet: Feuer, Wasser, Luft und Erde, kombiniert mit archaischen Materialien wie Holz, Ton und einfacher Stoff, aber auch blanke Haut. Die musikalische Leitung übernimmt der finnische Stardirigent Hannu Lintu, der zum ersten Mal bei den Bregenzer Festspielen zu erleben sein wird.
(Pressetext)