Omar Khir Alanam hat sie hier gefunden und erzählt davon in seinem Buch Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde (2018). Auf der Morawa-Bestsellerliste erreichte er damit den zweiten Platz in der Kategorie Sachbuch. 2020 folgten ein Gedichtband (Auf der Reise im Dazwischen) und das Buch Sisi, Sex und Semmelknödel, in dem er erzählt, wie er die Österreicher*innen und ihre Eigenarten erlebt.
Die Themen seiner Texte sind Liebe, Exil, Revolution, Flucht, Ausgrenzung, Heimat, Hoffnung und Identität. Er ist der, den jede*r kennt. Der Flüchtling. Von Syrien nach Österreich gekommen. Er ist der, der schreibt, damit dieses „Glauben-zu-Kennen“ einem wirklichen „Kennen“ weicht.
Komme was wolle, Morgen ist schöner!