#KLASSIK

ORF-RADIOSYMPHONIEORCHESTER

DIRIGENTIN: ELIM CHAN, JULIA HAGEN, VIOLONCELLO (ELGAR, DVORAK)

´

Julia Hagen, Violoncello
Elim Chan, Dirigentin

Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 (B 163)

​​

​Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien ist ein weltweit anerkanntes Spitzenorchester, das sich der Wiener Tradition des Orchesterspiels verbunden fühlt.

Chefdirigentin ist seit September 2019 Marin Alsop. Das RSO Wien ist bekannt für seine außergewöhnliche und mutige Programmgestaltung: Häufig werden das klassisch-romantische Repertoire und Werke der klassischen Moderne mit zeitgenössischen Stücken und selten aufgeführten Werken anderer Epochen verknüpft.
Die meisten Aufführungen werden im Rundfunk übertragen – insbesondere im Sender Österreich 1, aber auch im Ausland. Zudem kann man die Konzerte des Orchesters eine Woche lang nach der Ausstrahlung weltweit online nachhören. Durch eine wachsende Präsenz im Fernsehen und eine Kooperation mit dem Jugendsender FM4 erreicht das RSO Wien kontinuierlich neue Musikliebhaber/innen. Rund 700 Fans unterstützen den Verein "Freund/in des RSO".

​In Wien spielt das RSO Wien zwei Abonnementzyklen im Musikverein und Konzerthaus. Darüber hinaus tritt das Orchester alljährlich bei großen Festivals im In- und Ausland auf: Enge Bindungen bestehen zu den Salzburger Festspielen, zum musikprotokoll im steirischen herbst und zu Wien Modern. Tourneen führen das RSO Wien regelmäßig nach Japan und China, aber auch nach Thailand, Taiwan, USA, Südamerika, Spanien und nach Deutschland unter anderem in die Berliner, Kölner und Essener Philharmonie sowie in die Elbphilharmonie Hamburg. Seit 2007 hat sich das RSO Wien durch seine kontinuierlich erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Theater an der Wien als Opernorchester etabliert. Aber auch im Genre der Filmmusik ist das Orchester heimisch: Alljährlich dirigieren Komponisten, die mit dem Oscar für die beste Filmmusik ausgezeichnet wurden, das RSO Wien bei der Gala "Hollywood in Vienna"; 2012 spielte das RSO den Soundtrack zum Film "Die Vermessung der Welt" ein, 2016 wirkte es aktiv bei zwei Kinofilmen mit: in dem auf der Berlinale preisgekrönten Film "Kater" von Händl Klaus und in "Die Geträumten" von Ruth Beckermann.
(Pressetext)