#AUSSTELLUNG#FOTOGRAFIE#KUNST#LIEBLINGSEVENT

PAPARAZZI!

´

Der Paparazzo - ein Begriff, der auf den gleichnamigen Fotografen in Federico Fellinis "La Dolce Vita" zurückgeht - ist wohl eine der schillerndsten Figuren der Fotogeschichte. Die Ausstellung erkundet die Ästhetik der Paparazzi-Fotografie: ihre Anfänge in den 1950er Jahren, ihre Verwendung und Aneignung, ihre Kontroversen und die Interaktion zwischen den Fotografen und den Stars, die sie verfolgten.

​PAPARAZZI! vereint rund 120 Arbeiten von etwa 20 Bildautor:innen und spannt einen Bogen von den späten 1950er-Jahren bis in die 2000er. Ein Schwerpunkt liegt auf den 1960er- und 1970er-Jahren, als Fotografen wie Galella, Geppetti, Tazio Secchiaroli oder Elio Sorci das Metier zwischen Rom und den USA, Cinecittà und Hollywood definierten. Auf der Suche nach dem ultimativen Scoop rückten sie mit ihren Kameras Schauspieler:innen und anderen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, darunter Brigitte Bardot, Marlon Brando, Romy Schneider, Richard Burton oder Jackie Kennedy, zu Leibe – und fingen en passant den Glamour der High Society ein. Dabei kam es mitunter zu denkwürdigen Begegnungen: Anita Ekberg, Star aus La Dolce Vita, wehrte sich gegen die aufdringlichen Paparazzi mit Pfeil und Bogen, Ron Galella kostete seine hartnäckige Verfolgung von Marlon Brando mehrere Zähne.​

24.11.2023
Kurator Fabian Knierim führt durch die Ausstellung.
Anmeldung für die geführte Tour: https://rotlicht-festival.at/paparazzitour