Alessandro Scarlatti: Concerto grosso in f & Arie aus „Abramo“
Domenico Scarlatti: Cembalosonaten
Giovanni Battista Pergolesi: Sinfonia in D & Arie aus „Flaminio“
Nicola Porpora: Arie aus „Polifemo“
Giovanni Paisiello: Arie des Figaro aus „Il barbiere di Siviglia“ u. a.
Adrian Eröd, Bariton
Recreation – Das Orchester
Leitung: Michael Hell, Cembalo
Recreation - Das Orchester formierte sich im Jahre 2002 aus Musikern, die zuvor in den Reihen des Grazer Symphonischen Orchesters ihre künstlerischen Lorbeeren gesammelt hatten, für eine erste Konzertsaison. Außer in seinen Konzertzyklen in Graz ist das Orchester auch bei der Styriarte zu hören gewesen, es gastierte im Großen Wiener Musikvereinssaal, in der Alten Oper Frankfurt, beim steirischen herbst, beim Jazz-Sommer Graz u. a. m.
Im Frühling 2013 war die damals frisch gegründete Originalklangformation des Orchesters, RecreationBAROCK, unter Michael Hofstetter äußerst erfolgreich in Schloss Versailles und in Lyon zu Gast, 2016 im Rahmen der internationalen Gluck-Opern-Festspiele Nürnberg. Mittlerweile ist der zehnte Abonnementzyklus dieses Barockorchesters im Minoritensaal geplant.
Recreation kann auf die Zusammenarbeit mit hervorragenden Dirigent:innen verweisen – Andrés Orozco-Estrada (von 2005 bis 2009 Chefdirigent) oder Jordi Savall befinden sich darunter. Zuletzt formte der renommierte Münchner Maestro Michael Hofstetter das Orchester über fünf Jahre als Chefdirigent. Immer mehr wird hier bei Recreation dirigierenden Frauen ein Podium geboten, in dieser Saison wieder in fünf von neun Projekten. In der Saison 2019/20 wurde die US-Taiwanesin Mei-Ann Chen zur Ersten Gastdirigentin ernannt, ab der Saison 2021/22 erfolgte die Bestellung zur Chefdirigentin des Orchesters für fünf Jahre.
(Pressetext)