#THEATER

RICHARD III - ITAY TIRANS

´

Itay Tirans Inszenierung von Shakespeares Königsdrama ist ein schonungslos kritischer Spiegel der politischen Gegenwart in seinem Heimatland Israel: ein ergreifendes Stück über eine nationale Tragödie, in der das Persönliche untrennbar mit dem Politischen verbunden ist.

Itay Tirans Richard III ist ein schonungslos kritischer Spiegel der politischen Gegenwart in seinem Heimatland Israel: ein ergreifendes Stück über eine nationale Tragödie, in der das Persönliche untrennbar mit dem Politischen verbunden ist. Die außerordentliche Schauspielerin Evgenia Dodina spielt Richard als innerlich beleidigten Bösewicht, der auf dem Weg zum Thron über Leichen geht und dem es wichtiger ist, seine Macht zu erhalten als sein Land zu verteidigen. Tiran fügt Shakespeares Stück nichteine neue Zeile gesprochenen Text hinzu. Doch er lässt sein Ensemble Lieder singen, die mit Schlüsselmomenten in der Geschichte Israels verknüpft sind lyrische Lieder in blutiger Atmosphäre, die von Befreiung, Frieden und Heimatliebe handeln. Für den israelisch-jüdischen Starschauspieler und Regisseur war die Inszenierung von Shakespeares berühmtem Königsdrama die erste Arbeit in seinem Heimatland, nachdem er es fünf Jahre zuvor in Richtung Europa verlassen hatte. Die Premiere in Jaffa fand einen Monat vor dem Massaker des 7. Oktober 2023 statt. Seitdem gilt die umstrittene Inszenierung als prophetisch.