Die Festivalzentrale „Salam Salon“ ist beliebter Treffpunkt der Festivalgemeinschaft im Spektakel Wien. Gastgeber Orwa Saleh freut sich, alle in den Salon einzuladen, wo Musik, Gespräche, Film, Kunst und Kulinarik in einem offenen Raum geteilt werden.
Im Rahmen des Projekts „Salam CEU” haben Studierende der Central European University (CEU) einige Programme eigens für Salam Salon konzipiert.
Für das kulinarische Wohl sorgt an den Veranstaltungsabenden der Verein Mosaic, der das Kochen mit Frauen als kreativen Schaffensprozess versteht und kunsttherapeutisch arbeitet.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Samstag, 29.03.2025 (18 Uhr & 19:30 Uhr)
Reorienting: Echoing the History of the Festival & Salam Sessions
Mit der Ausstellung „Reorienting: Echoing the History of the Festival“ zeigt die CEU die Entwicklungen von Salam Music über 23 Jahre auf.
Im Anschluss finden um 19:30 Uhr die Salam Sessions statt, kuratiert und organisiert wie immer von Oud-Spieler Orwa Saleh. Gemeinsam mit der Cellistin Rina Kaçinari und ihrem neuen Duo-Projekt wird der musikalische Abend eingeleitet. Im Anschluss steht die Bühne offen für alle Musiker*innen und Musikbegeisterten.
Mittwoch, 2.04.2025 (18:30 Uhr)ß
Doku-Film „No Land’s Song“ & Podiumsdiskussion
Der mutige und vielschichtige Dokumentarfilm „No Land’s Song“ (2014) von Ayat Najafi begleitet die junge Komponistin Sara Najafi, wie sie in ihrer Heimatstadt Teheran ein offizielles Konzert für weibliche Solosängerinnen (u.a. mit Emel Mathlouthi) organisieren möchte. Im Anschluss an das Film Screening findet eine Podiumsdiskussion statt.