#LIEBLINGSEVENT#THEATER#OPERETTE

SCHÖN IST DIE WELT

´

​ Fetzige Rhythmen, Jazzmusik, Geschichten von Liebe im Berggewitter, Südseeprinzessinnen, Fußball oder falschen Husaren im Hotel, auf dem Filmset und an anderen modernen Orten: Das war die Operette der 1920er­- und frühen 30er­-Jahre. Beinahe so schillernd wie ihre Stoffe gaben sich ihre oft österreichischen, noch öfters jüdischen und jedenfalls alles andere als auf den Mund gefallenen Komponisten, Sängerinnen und Textdichter – unter ihnen Paul Abraham, Alfred Grünwald oder Fritz Löhner­-Beda. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten zerbrach ihre Welt. Regisseurin Anna Bernreitner lässt in einem Operettenabend der besonderen Art Musik und Texte dieser lebensfrohen, politisch bedrängten Epoche wieder auferstehen. ​
(Presstext)

Musikalische Leitung
Hansjörg Sofka
Regie & Textfassung
Anna Bernreitner
Bühne & Kostüme
Michael Zimmermann
Choreografie
Andrea De Majo

Dramaturgie
Katharina Duda

Paul Abraham
Kristoffer Nowak
Emmerich Kálmán
Benjamin Chamandy

WEITERE TERMINE:

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Erfahre mehr unter Datenschutz