#LIEBLINGSEVENT#TANZ#THEATER

SIDI LARBI CHERKAOUI/ EASTMAN - IHSANE

´

„Ihsane“ bedeutet auf Arabisch Güte und Freundlichkeit, im Islam bezieht es sich auf eine Form der Verbindung mit allem Seienden. In Belgien erinnert man sich beim Vornamen „Ihsane“ aber auch an ein tragisches Ereignis: 2012 wurde ein homosexueller Mann marokkanischer Herkunft mit diesem Namen aus rassistischen und homophoben Motiven brutal ermordet. Sidi Larbi Cherkaoui solidarisiert sich – auch aus seinem Selbstverständnis als queerer und arabischer Künstler – mit ihm: „Ihsane, c’est moi“ (zu Deutsch: „Ihsane, das bin ich“).

Im Zeichen der Gastfreundschaft widmet sich Ihsane als Koproduktion des Ballet du Grand Théâtre de Genève und Cherkaouis Compagnie Eastman intensiv und bildreich den Fragen, die sich aus der Verbindung seiner flämischen und marokkanischen Identität und der Erinnerung an Ihsane ergeben: Wie können multiple Identitäten in ein und demselben Körper zusammenleben? Was passiert mit der Identität, wenn sie bedroht wird? Sidi Larbi Cherkaoui beschwört gemeinsam mit Live-Musik des tunesischen Musikers und Komponisten Jasser Haj Youssef und des stimmgewaltigen, aus der islamischen Vokalkunst kommenden Mohammed el Arabi Serghini eine Welt, die verbindet und nicht trennt und die durch die so immer neu entstehenden Gemeinschaften stetig wächst und sich wandelt.
(Pressetext)

Sidi Larbi Cherkaoui Choreografie, Amine Amharech Bühnenbild, Amine Bendriouich Kostüme, Fabiana Piccioli Licht, Jasser Haj Youssef Komposition, Jasser Haj Youssef Viola d’amour, Mohammed el Arabi Serghini

Musiker:innen, Gesang, Manuel Renard, Pascal Marty Assistenz der Choreografie und Probenregie, Ballet du Grand Théâtre de Genève und Eastman Tanz

(Pressetext)