#THEATER#TANZ#PERFORMANCE

SILKE GRABINGER - SILK - SPOTSHOTBEUYS

´

Eine Kooperation zwischen Silke Grabinger, dem Zirkus des Wissens und dem Institut für Robotik der Johannes Kepler Universität

Ist Technik "eine Hündin"? Oder, allgemeiner, ein Hund? Die zeitgenössische Tänzerin Silke "Silk" Grabinger verbringt dreimal 150 Minuten in einer Installation mit dem (un)berühmten Roboterhund-Modell "Spot" von Boston Dynamics. Die zentrale Frage dieser Konfrontation zwischen Mensch und Maschine ist: Wer zähmt hier wen? Das künstlerische "Prequel" zu SPOTSHOTBEUYS ist zum Klassiker geworden: Vor genau fünfzig Jahren flog der aktionistische Künstler Joseph Beuys nach New York, fuhr in einem Krankenwagen vom Flughafen zur René Block Gallery und verbrachte dort drei Tage und drei Nächte in einem Käfig zusammen mit einem Kojoten. Grabinger antwortet auf diese Performance mit dem Titel I Like America, and America Likes Me mit einer hochaktuellen Neuinterpretation, in der die Technik ihre Überlegenheit als zweite Natur demonstriert.





Concept, choreography and performance: Silke Grabinger
​Rehearsal direction: Gergely Dudás-Simó
​Dramaturgy: Ludwig Felhofer and Silke Grabinger
​Costume design: Bianca Fladerer
​Lighting design: Max Windisch-Spoerk
​Handling Spot: Eva Fischer and Alfred Weidinger
​Outside Eye: Michael Stolhofer and Michael Eickhoff
​Production management: Gergely Dudás-Simó and Bettina Bakos
​Production team: Marie Scholze and Astrid Dober
​Video: Karol Kensy
​Photography: Meinrad Hofer​