Ursprünglich in Schanghai unter der Schirmherrschaft von Jensen Horn-Sin Lam gegründet, siedelte das Quartett nach Wien über, um sich hier intensiv mit der Essenz und dem Ursprung des Quartettspiels auseinanderzusetzen. Am Joseph Haydn Institut der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien studiert das Ensemble mit Johannes Meissl, der seit dem Wechsel nach Österreich zum wichtigsten Mentor des Ensembles geworden ist. Weitere Einflüsse sammelt das Quartett in der Klasse von Günter Pichler an der Reina Sofía School of Music in Madrid, der es seit 2020 angehört.
Das Quartett wurde bereits mit vier ersten Preisen bei namhaften Kammermusikwettbewerben ausgezeichnet: Beim Internationalen Carl Nielsen Wettbewerb in Kopenhagen & dem „Quatuor á Bordeaux“ in 2019, dem „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz in 2018 sowie in 2017 beim Internationalen Joseph Haydn Kammermusikwettbewerb in Wien.
In der Saison 2021/2022 gehört das Simply Quartet zu den ausgewählten Ensembles der ECHO Rising Stars Reihe mit Konzerten u.a. im BOZAR Brüssel, dem Festspielhaus Baden Baden und dem Concertgebouw Amsterdam. Die österreichische Komponisten Julia Lacherstorfer komponiert für diese Tourneen ein Streichquartett. Neben den ECHO Rising Stars Konzerten, wird das Ensemble sein Debüt in der Berliner Philharmonie und der Philharmonie de Paris in der gleichen Saison feiern.
Im Wiener Konzerthaus ist das Simply Quartet Teil des Great Talent Programms. Zusätzlich zu Konzerten erfahren die Künstler:innen in dessen Rahmen intensive künstlerische Unterstützung. Der Primarius Danfeng Shen spielt eine Violine von Giovanni Battista Guadagnini aus dem Jahr 1753, die ihm dank einer großzügigen Leihgabe der MERITO String Instruments Trust GmbH zur Verfügung steht. Antonia Rankersberger spielt eine Violine von Ferdinando Gagliano aus den Jahren 1770-1780 (Neapel), die ihr von der Österreichischen Nationalbank zur Verfügung gestellt wird.
Text: Simply Quartett