Die Jahre der NS-Herrschaft bedeuteten Terror, Verfolgung und die Ermordung von Millionen Menschen. In einer Ausstellung speziell für junge Leute ab 13 Jahren bereiten wir den Nationalsozialismus als zentrales zeitgeschichtliches Thema ganz konkret mit Blick auf die Steiermark auf. Unter Berücksichtigung aller Regionen des Landes wollen wir den Weg von der Gesellschaft hin zur „Volksgemeinschaft“ nachzeichnen.
Am Beispiel der Biografien einzelner Menschen möchten wir erklären, wie Inklusion und Exklusion entlang der ideologischen Prämissen des Nationalsozialismus – Antisemitismus, Rassismus, Führerprinzip u. a. – organisiert wurden.
Kuratiert von: Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht, Christian Heuer und Bettina Habsburg-Lothringen