Die Kurator*innen des Symposiums waren von Anbeginn Künstler*innen, Lernende und vor allem Praktizierende, die das Verständnis verband, dass das wesentliche Ziel dieses Events ist, Gelegenheiten zum Wissensaustausch in einem verkörperten Sinn zu bieten. Später verschmolz mit dem bestehenden ein neues Untersuchungsfeld: dieses Forschen entspringt dem Verständnis und der Praxis „künstlerischer Forschung“ oder „praxisbasierter künstlerischer Forschung“.
Mediating Touch (vermittelnde Berührung)
In zahllosen herausfordernden Diskussionen, in denen Berühren oder Berührung angesprochen wird, wird Berührung oft zur notwendigen Quelle aller Verwirrung ernannt. Aber was wäre, wenn Berühren und Berührung nicht die Ursache der Verwirrung sein müssen? Was, wenn die Quelle der Verwirrung durch die Art aufkommt, in der Berührung vermittelt, kommuniziert, beobachtet wird?
Zur Gastfreundschaft
Was lehrt uns Gastfreundschaft, selbst ein Beispiel einer vermittelnden Praxis, über die Bedingungen, die notwendig sind, damit wir in die Erfahrung von „Verwandtschaft“, Fürsorge und Berührung eintreten können?
Zur Eröffnung
Dieser Abend eröffnet eine Woche, in der die Teilnehmenden in die Praxis und Erforschung von Gastfreundschaft eintauchen. Das Symposium betrachtet Gastfreundschaft als eine Schlüsselbedingung für Denken – Denken als Prozess des ganzen Körpers. Isabel Lewis, Mentorin des diesjährigen danceWEB-Programms, wird das Thema eröffnen, gefolgt von Einladungen, sich an relationalen und verbindenden Praxen zu beteiligen. Dies ist ein „Open Doors Event“, vorbeischauen ist erwünscht. Bewegung und Praxis sind Teil des Abends.
ERÖFFNUNG (26. Juli 2024, 18 Uhr)
Engaged Beyond Just Eyes and Ears,
Negotiating Togetherness
Isabel Lewis
CIRCLE
Chen Nadler
Moderation: Deirdre Morris und pavleheidler
DEEP DIVES
Deep Dives sind praxisbasierte Formate, die das relationale Erfahren einer künstlerischen Forschung und/oder Praxis betonen. Die*der Gastgeber* - Künstler*in, Forschende*r oder Aktivist*in - teilt mit den Gästen ihre Praxis/Forschung. Finde die Details und Updates
hier.
Mapping Touch
Jenny Roche
The Abyss Between Our Hands
Áron Birtalan
Hospitality Lab for Forgotten Practices
Laura Hicks and Ilana Reynolds
Cartographic Echoes
Lerna Babikyan
Reclaiming Body Freedom by Opening the Language
Stéphanie Janaina
Relay-ing
Konstantinos Tsakirelis, Rasmus Ölme, Stella Malliaraki, Vera Sander, Evita Tsakalaki, Jan Burkhardt, Cătălin Crețu, Andreea Duta, Maia Means, Max Wallmeier
PANELS
Ein Panel am Ende jeden Tages bietet moderierte Zeit zur Reflexion und Integration. Die Gastgeber*innen der Deep Dives des Tages nehmen an dem Panel teil.
RESIDENCIES
Residencies sind ein einwöchiger vertiefender Austausch, in dem der*die Gastgeber*in ihre*seine Forschung/Untersuchung einbringt und alle Teilnehmenden durch das Prisma dieses Materials ihre künstlerischen Interessen in der Gruppe verfolgen. LACE#2 bietet zwei Residencies vor Ort und eine Online-Residency an.
Der genaue Ablauf und Zeitplan kann
hier heruntergeladen werden.Die Kommunikationssprache ist Englisch.
Kuratiert von pavleheidler, Deirdre Morris und Sylvia Scheidl.
Die Teilnahme ist vor Ort und online über Zoom während des gesamten Symposiums möglich. Die technischen Details für die Online-Teilnahme werden nach der Anmeldung zugesandt. Die Anmeldung für die Vorort- und Online-Teilnahme ist ab sofort per E-Mail an workshopoffice@impulstanz.com möglich.