Django Drom Hot Club Wawau Adler, Diknu Schneeberger, Tony Pusztai, Gidon Oechsner, Julian Eggenhofer, Maro Fillipovic: guitars Sara Hoffer: tenor saxophone Joander Cruz, Jan Prax: alto saxophone Markus Pechmann, Josef Fuchsberger, Marc Osterer: trumpets Martin Papp: clarinet Matyas Papp, Martin Schiske: trombone Dario Schwärzler: tuba Atanas Dinovsky: accordion Matyas Bartha: piano Joschi Schneeberger, Martin Heinzle, Daniel Schober: bass Daniel Neuhauser: drums
Die Gewürztraminer Gidon Oechsner: vocals, guitar Marco Filippovits: vocals, guitar Julian Wohlmuth: guitar Atanas Dinovski: accordion Daniel Schober: bass Daniel Neuhauser: drums, vocals
Da Gmischte Satz Markus Pechmann: trumpet Sara Hoffer: tenor saxophone Martin Schiske: trombone, tenorhorn Dario Schwärzler: tuba
Tony Pusztai Der preisgekrönte ungarische Gitarrist Antal "Tony" Pusztai zählt zu den wenigen Gitarristen, die sowohl in der Klassik, als auch im Jazz Weltruf genießen. Als er sieben Jahre alt war, begann sein Vater ihm das Gitarrespielen beizubringen. Später studierte er bei Alvaro Pierri an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Zwischen 1998 und 2014 erhielt er fünfzehn erste Preise bei Gitarrenwettbewerben sowohl in Europa als auch in den USA. Er konzertierte bereits mit Erwin Schrott, Dalibor Karvay, Ralph Towner, Rosenberg Trio, Al di Meola, Pat Metheny, Jánoska Ensemble uvm. 2015 arbeitete er mit Lee Ritenour an dem Grammy-nominierten Album „Twist of Rit“ zusammen.Der „Django Drom Hot Club“ das eigens für das Festival gegründete Salon Orchester spielt ausschließlich Kompositionen vom Großmeister höchst persönlich und glänzt dabei mit noch nie gehörten Arrangements, dargeboten vom „who is who“ der österreichischen Jazzszene. Dabei wird die Musik und der Geist von Django Reinhardt sowie Musiker:innen, die beim Django Drom Festival zu hören waren noch einmal in Szene gesetzt. Django Unchained...! (Pressetext)
Die Gewürztraminer & Da Gmischte Satz Gypsy Swing bildete den Ausgangspunkt für die aufgeweckte Wiener Band Gewürztraminer. Auf ihrem zweiten Album "Tanzverbot" erweiterte sie das Repertoire dann um Balkan-Rhythmen sowie Pop- und Rockelemente, dazu kamen lokal gefärbte Texte. Auch das dritte Album "Sau Nice" bietet stilpluralistische gute Gute-Laune-Musik. Hier ist wieder die um vier Bläser erweiterte Version mit Da Gmischte Satz zu hören; Gypsy, Django-Jazz, Swing mischen sich mit Wienerlied und Schlagern.