Die Ausstellung „Tracing Time“ stellt in der Kunsthalle des Kunsthaus Nexus in Saalfelden erstmalig in Österreich das Werk der Künstler Gabriele Worgitzki und Albrecht Noack vor. Das in Brandenburg und Berlin lebende Künstlerpaar arbeitet mit den Medien der Fotografie, Video, Zeichnung und Malerei.
„Tracing Time“, was man übersetzen könnte mit „rückverfolgbare Zeit“ oder „überwachte Zeit“ widmet sich ausschließlich dem fotografischen Werk.
In der Kombination und im Gegenüber der Werke fallen den Besuchern zunächst die Gemeinsamkeiten auf. Die Fotoarbeiten sind fragmentarisch, exemplarisch weil sie lediglich Ausschnitte und Andeutungen präsentieren und beide stellen Serien aus.
Der englische Schriftsteller und Kunstkritiker John Berger beschreibt gemeinsam mit dem Schweizer Dokumentarfotograf Jean Mohr das Phänomen der Zeitlichkeit der Fotografie: „Eine Photografie hält den Zeitfluß an, in den das photographierte Ereignis einst eingetaucht war. Jede Photografie gehört der Vergangenheit an […] und übermittelt uns zwei Botschaften: die eine betrifft das photographierte Ereignis, die andere ist der Schock der angehaltenen Zeit.“
Besonders Gabriele Worgitzki macht etwas Gegenteiliges, ihre mit einer Lochbildkamera geschossenen Aufnahmen brauchen sich nicht zu verlangsamen oder gar anzuhalten, weil sie gleichzeitig Bewegung und Stillstand in Zeit und Raum vermitteln. Die Künstlerin weiß, dass zwar die Legitimation jedweden Fotos das Herausheben aus der Welt ist, sie separiert das einzelne Bild aber nicht, sondern lässt es in der Reihung einer Serie und im zeitlichen Strom fließen. Es ist eine Art Reinigungsprozess, den sie in Gang setzt: Aus der Bilder-, Daten- und Informationsflut unserer Tage, werden uns nicht ihre Vorstellungen zur Verfügung gestellt, sondern ihre Wahrnehmungen und eine eigene Wirklichkeit.
Die Orte sind zwar Räume, liefern aber nicht die Schilderung des Begriffs Stadt, sondern erzählen von Begebenheiten in urbanen Räumen. Die Reduktion der fokussierten Motivik, die Unschärfe und die suggerierte Bewegung wirken einer Entschlüsselung entgegen.