Komödie Nach Carlo Goldoni
Inszenierung
Matthias Rippert
Besetzung
Fettuccine, Witwer, ein Dichter
Alexander Hetterle
Cittadella, Fettuccines Tochter
Cecilia Pérez
Saltimbocca, Fettuccines Schwester, von einem Mann gespielt
Klaus Müller-Beck
Orgoglio, szolz, eifersüchtig
Jan Nikolaus Cerha
Stanza, Orgoglios Schwester
Lorena Emmi Mayer
Trampolino, Schmarotzer, Ästhet
Jakob Kajetan Hofbauer
u.a.
Der alljährliche Aufbruch in die Sommerferien steht bevor und sorgt für Turbulenzen. Wer mit wem reist und wo wohnt und wer all das bezahlen soll, sind Fragen, die sich nicht von selbst beantworten. Die schöne Cittadella wird sowohl vom mittellosen, doch verschwenderischen Orgolio als auch von dem schönen Fifone umschwärmt. Kurz vor der Abreise lässt sie sich auf die Verlobung mit Orgoglio ein, und erst dadurch wird ihr klar, dass die Liebe für Fifone wohl die stärkere ist. Auf Fifone hat allerdings auch Orgoglios Schwester Stanza ein Auge geworfen, was der ohnehin vorhandenen Rivalität zwischen Stanza und Cittadella einen zusätzlichen Drive verleiht.
Während der verarmte Kleinadel versucht, möglichst reich zu heiraten, hören seine Diener von einer Revolution im fernen Frankreich und proben den Aufstand.
Der oberösterreichische Dramatiker und Bestseller-Autor Franzobel legt in seiner unnachahmlich originellen Sprache eine anarchisch komische Neufassung des italienischen Komödienklassikers vor.
(Pressetext)