#POP#LIEBLINGSEVENT#WIENERLIED

VON STINATZ AN DIE OSTBAHN -IN MEMORIAM WILLI RESETARITS

´

Die Biographie von Willi Resetarits steht symbolisch für die Geschichte des Burgenlands. Als kroatisches Arbeiter:innenkind verschlug es ihn bereits in jungen Jahren nach Wien. Durch harte Arbeit gelang der gesamten Familie der soziale Aufstieg ohne dabei auf ihre Wurzeln zu vergessen. In seinem Schaffen thematisierte er in weiterer Folge die Widersprüche der vermeintlichen Wohlstandsgesellschaft und rief immer wieder zur Solidarität mit gesellschaftlich wenig bis gar nicht privilegierten Menschen auf.
Besonders die von ihm verkörperte Figur des Dr. Kurt Ostbahn vermittelte dabei eine Haltung, die stark an die existenzialistische Philosophie etwa bei Simone de Beauvoir oder Albert Camus erinnert. Sie spendete unzähligen Menschen ungeachtet ihres sozialen Hintergrunds oder ihrer jeweiligen Herkunft nicht nur Trost und Rat, sondern gab ihnen Saft und Kraft sich den vielfältigen Herausforderungen des Alltags zu stellen. Im Rahmen der Veranstaltung werden wir uns dieses Vermächtnis vergegenwärtigen. Schließlich ist und bleibt der Ostbahn‘sche Imperativ „passts auf, seids vuasichtig und lossts eich nix g‘foin“ dauerhaft aktuell.
Mag. Thomas Reithmayer, Sozialwissenschafter und Erwachsenenbildner, gibt Einblicke in die „Kurtologie“. Musikalisch begleitet wird er dabei von Gernot Fraiss an der Gitarre.