#KLASSIK

WIENER PHILHARMONIKER

DIRIGENTEN: LORENZO VIOTTI, WIENER SINGVEREIN (STRAWINSKY, TSCHAIKOWSKI)

´

Programm
Igor Strawinsky
Oedipus Rex — Opern-Oratorium in zwei Akten auf ein Libretto von Jean Cocteau nach Sophokles
Pause
Peter I. Tschaikowski
Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Interpreten
Christoph Waltz Sprecher
Allan Clayton Oedipus
Marina Viotti Jokaste
Michael Volle Kreon/Bote
Albert Dohmen Teiresias

Wiener Singverein
Johannes Prinz Choreinstudierung
Wiener Philharmoniker
Lorenzo Viotti Dirigent

Wiener Philharmoniker

Kaum ein anderer Klangkörper wird mit der Tradition der europäischen Musik in Verbindung gebracht als die Wiener Philharmoniker. Das erste Konzert des Orchesters fand 1842 in Wien statt. Ab 1898 führte Gustav Mahler die Musiker, Uraufführungen von Anton Bruckner und Antonin Dvorak folgten. Zwischen 1906 und 1944 spielten die Wiener Philharmoniker 85 Konzerte und Opernvorstellungen in Wien und Salzburg unter der Leitung von Richard Strauss.

Nach 1945 begann für das Orchester eine neue Ära mit Dirigenten wie Karl Böhm und Herbert von Karajan sowie mit Ehrenmitglied Leonard Bernstein.

Neben zahlreichen Ehrenmitgliedschaften und Auftritten weltweit widmet sich das Orchester auch heimischen Projekten, vor allem der Förderung der Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche, So geben die MusikerInnen im Projekt passwort: klassik Einblicke in das Orchesterleben und setzen Schwerpunkte mit moderierten und inszenierten Konzerten, konzertpädagogischen Einführungen und Workshops.

(Pressetext)