THEATER IM PARK - DAS PROGRAMM IST DA!

Unter dem Slogan „Luftig, lustig, schön und sicher“ wurde das Theater 2020 ursprünglich als Notlösung eröffnet, um das vielfältige Kulturangebot Wiens in schwierigen Zeiten am Leben zu erhalten. Nun wurde mit der Fürstlich Schwarzenberg’schen Familienstiftung und allen anderen Partner:innen der Fortbestand für die vierte Saison und zwei weitere Jahre bis 2025 abgesichert!


Foto Adrian Rigele

Detailprogramm des Theater im Park

Theater, Kabarett, Comedy, Klassik, Jazz, Wienerlied, Musical, Literatur, Philosophie & mehr
Die Theaterbetreiber Michael Niavarani und Georg Hoanzl freuen sich darauf, von Mai bis September 2023 wieder hochkarätige Künstlerinnen und Künstler und ihr Publikum willkommen zu heißen. Das Programm punktet mit Stars aus Kabarett, Comedy, Klassik, Jazz, Wienerlied, Musical, Literatur, Philosophie und mit der Fortsetzung der Eigenproduktion „Sommernachtstraum“.

​​ Sommernachtstraum" von und mit Michael Niavarani
Ab Mai werden wieder Elfen und Waldgeister ihr Unwesen im Park treiben: Michael Niavaranis fantastischer Polterabend mit Poltergeist, Elfen und Kobolden hat bereits im vergangenen Sommer in mehreren Einspielvorstellungen das Publikum begeistert. Die rein aus Eigenmitteln finanzierte Produktion mit mehr als 20 Darsteller:innen und insgesamt über 60 Mitwirkenden (siehe Foto ganz unten) bildet 2023 ein Highlight der Saison!

Konzerte im Theater im Park
"Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen." Dies ist und bleibt der Wunsch des Liedermachers Konstantin Wecker, der mit "Solo zu Zweit" kommt. "With Love" heißt Simone Kopmajers neues Album, das sie am 3. Juni präsentieren wird. Mark Seibert gibt unter dem Titel "Musical Moments" zusammen mit hochkarätigen Gästen neue Musicalhits zum Besten. Ernst Molden gestaltet zusammen mit Ursula Strauss den Liederabend "Oame Söö" oder gibt mit Hans Theessink "Outlaw Songs und Gaunerlieder" zum Besten. Von "Irgendwo auf der Welt" singen die Wiener Comedian Harmonists in ihrem gleichnamigen Programm.

Wieder mit dabei: die 5/8erl in Ehr'n, der Nino aus Wien, Philharmonix, die 4 Voices of Musical, Musicbanda Franui mit Nikolaus Habjan oder den Strottern, die Solisten der Wiener Philharmoniker mit ihrem "Walzerkonzert", Molden/Soyka/Wirth mit "SCHDEAN" oder Simone Kopmajer & Viktor Gernot mit Special Guests bei ihrem "Jazz on a Summer's Day".

Kabarett & Comedy
Viel Neues gibt es auch im satirischen Bereich: Gery Seidls Programm "beziehungsWEISE" wird nach seiner Premiere im April im GLOBE WIEN an zahlreichen Sommerabenden im Park zu sehen sein. Alex Kristan präsentiert sein neues Kabarettprogramm "50 Shades of Schmäh“. Christoph Fritz begibt sich in seinem aktuellen Kabarettsolo "Zärtlichkeit" auf die Suche nach Intimität. Lisa Eckhart arbeitet ihr Buch "Boum" auf kabarettistische Weise auf. Das neue Programm "Planet B" der Science Busters schließt an ihre ebenfalls wieder vertretenen Themen-Specials (zb. Kids-Programm) der letzten Jahre an.

Auch Gernot Kulis, Stermann & Grissemann, Lydia Prenner-Kasper, Thomas Stipsits, Viktor Gernot, Omar Sarsam oder Alfred Dorfer werden wieder mit ihren aktuellen Programmen für Lacher sorgen. Ein Wiedersehen gibt es mit Roland Düringer und seinem "Regenerationsabend 2.0". Neu mit dabei ist der Live-Podcast Hawi D`Ehre von Paul Pizzera, Gabi Hiller & Philipp Hansa.
"Kennen Sie diese Frau?", fragt die Schweizer Kabarettistin Hazel Brugger titelgebend in die Runde, ihre deutschen Kolleg:innen Martina Schwarzmann, Torsten Sträter oder Michael Mittermeier sind ebenfalls 2023 wieder im Park zu Gast.

Literatur, Theater & Philosophie
Was schenken zwei Burgschauspieler und Vollblutkomödianten einander, um ihre 30-jährige Freundschaft und Zusammenarbeit zu feiern? Eine höchst vergnügliche literarische Reise mit Texten von Arthur Schnitzler, über Thomas Bernhard bis Heinz Erhardt und Loriot. Wenn es sich bei den beiden um Maria Happel und Michael Maertens handelt, ist bei "Über unsere Verhältnisse" ein großer Abend zu erwarten.

Mit dem Poetical „Die Liebe ist ein Höllenhund" bringen Cornelius Obonya, Phil Reinhardt, Hans Zinkl, Tini Kainrath u.m. eine lyrisch-musikalische Hommage an Charles Bukowski auf die Bühne. Bela Koreny, Karl Markovics, Katharina Straßer, Ethel Merhau und Wolf Bachofner feiern kommendes Jahr "101 Jahre Bronner & Kreisler". Philosophisch wird es wieder mit Michael Köhlmeier, wenn er bei Konrad Paul Liessmann nachfragt: "Wie ist die Lage?"
(Pressetext, Bild: Adrian Regele)

VERANSTALTUNGEN: